|
Veranstaltungen mit Japanbezug
- Ausstellung: "Mori Ôgai als Lehrer für künstlerische Anatomie ", Sonderausstellung zu Ôgais Wirken als Lehrer für künstlerische Anatomie an der Kunstschule, der späteren Universität der Künste Tokio, in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Luisenstrasse 39, 10117 Berlin)
- Austellung: "Bambus und Lack - Bamboo and Lacquer", Arbeiten von Iwao IKEDA, im Museum für Asiatische Kunst (Lansstr. 8, Berlin-Dahlem)
- Ausstellung: "Das unbewusste Naturgesetz", mit Werken von CHIBA Madoka, Anna DABROWSKI, Nadya DITTMAR und UENO Tomoyuki im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin
- KANA-Art: Kana Schriftzeichen treffen auf europäische Musik, Werke der japanischen Künstlerin Kaoru AKAGAWA mit einer Aufführung des Quartet Berlin-Tokyo, 18.45 Uhr, in der Veranstaltungshalle der Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin), Anmeldung erforderlich!
- Vortrag: "Dürers Apokalypse-Holzschnitte und japanische Endzeitdarstellungen
(ROKUDO-E) aus dem 13. Jahrhundert", Vortrag von Prof. Aika Aoyama (Tokyo), 18.30 Uhr, im Museum für Asiatische Kunst (Takustr. 40
Berlin-Dahlem), eine Veranstaltung der DJG-Berlin e.V.
- Vortrag: "Vater an seinem Lebensabend", Kathrin Wosnik (Humboldt Universität) spricht über die Erinnerungen von KOBORI Annu an ihren Vater MORI Ogai , 18.00 Uhr, in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Luisenstrasse 39, 10117 Berlin)
- Vortrag und Workshop: "Kameratechnik und Foto-Workshop" - 1. Verasntaltung der Vortragsreihe "Monozukuri - die Produktion hochwertiger Güter in Japan", voraussichtlich um 13.30 Uhr, in der Veranstaltungshalle der Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin), Anmeldung erforderlich! (Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch keine Anmeldung möglich. Einzelheiten zu der Veranstaltung sowie zu den Modalitäten der Anmeldung erfolgen in Kürze an dieser Stelle.)
- Zen-Workshop, voraussichtlich um 19.00 Uhr, in der Veranstaltungshalle der Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin), Anmeldung erforderlich! (Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch keine Anmeldung möglich. Einzelheiten zu der Veranstaltung sowie zu den Modalitäten der Anmeldung erfolgen in Kürze an dieser Stelle.)
- Vortrag: ""Klopf Klopf! Japan, öffne dich! – Das Ende der Samurai-Epoche"", Vortrag von Herrn Dr. Kenji Kamino, 18.30 Uhr, im Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem), eine Veranstaltung der DJG-Berlin e.V.
|