
Japanische Staatsbürger sowie Niederlassungen japanischer Unternehmen im Ausland
(statistischer Überblick)
Am 15. August veröffentlichte das Außenministerium von Japan die Resultate seiner jüngsten Untersuchung zur aktuellen Zahl der japanischen Staatsbürger im Ausland. Deren Gesamtzahl belief sich demnach auf 1.258.263 Personen (Stand: 1. Oktober 2013). Das waren 8.686 Personen oder 0,7% mehr als im Vorjahr; diese Zahl stellt damit einen neuen Rekord dar.
Nach Regionen geordnet, hielten sich die meisten im Ausland lebenden Japaner in Nordamerika (ca. 38% oder 474.996) auf, gefolgt von Asien (ca. 29% oder 362.878) und Westeuropa (ca. 15% oder 194.406). In diesen drei Regionen lebten damit rund 80% aller japanischen Staatsbürger im Ausland. Während die Regionen Ozeanien (plus 4,7%), Nordamerika (plus 0,5%) und Lateinamerika (plus 1,2%) jeweils Zuwächse verzeichneten, ging die Zahl der in Westeuropa lebenden Japaner um 0,2% zurück; in Afrika betrug der Rückgang 2,4%.
Ein Blick auf die einzelnen Länder zeigt, dass die meisten japanischen Staatsbürger im Ausland in den Vereinigten Staaten (ca. 33% oder 412.639) lebten. Auf Platz zwei und drei folgten China (11%: oder135.078) sowie Australien (ca. 6,5% oder 81.981). Den vierten Platz belegte Großbritannien (ca. 5,3% oder 67.148), gefolgt von Kanada (ca. 5,0% oder 62.349). Deutschland folgte mit 37.393 Personen auf dem achten Platz (ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 3,48%).
Die Zahl der japanischen Staatsbürger, die sich länger als drei Monate im Ausland aufhielten (ohne Personen mit ständigem Aufenthalt im Ausland), belief sich auf 839.516 Personen. Das entsprach einem Anteil von ca. 67% und stellte einen leichten Zuwachs (0,21% oder 1.798 Personen) gegenüber dem Vorjahr dar. Nach Regionen aufgeschlüsselt, lebten die meisten Japaner, die sich längerfristig im Ausland aufhielten, in Asien (ca. 40% oder 339.860), gefolgt von Nordamerika (ca. 32% oder 272.355) und Westeuropa (ca. 17% oder 140.608). In diesen drei Regionen hielten sich rund 90% aller japanischen Staatsbürger auf, die längerfristig im Ausland wohnten.
Die ebenfalls vom japanischen Außenministerium vorgenommene Untersuchung zur Zahl der Niederlassungen japanischer Unternehmen im Ausland ergab insgesamt 63.777 Niederlassungen (Stand: 1. Oktober 2013). Das war eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 4,9% oder 2.989 Niederlassungen; auch dies ist ein neuer Höchststand. In Deutschland betrug die Zahl der Niederlassungen japanischer Unternehmen 1.571. Das war ein Anstieg um 2,88%; damit belegte Deutschland nach China, den USA, Indien und Thailand den fünften Platz. Bis 2011 lag Deutschland hinter China und den USA auf Platz drei.
Eine detaillierte Aufschlüsselung aller statistischen Angaben zu japanischen Staatsbürgern und Unternehmensniederlassungen im Ausland bietet das Außenministerium von Japan hier (Link zum Außenministerium von Japan - in jap. Sprache).