Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.96 November 2012

Notizen aus der Redaktion

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen. Die bunte Laubfärbung und der strahlende Sonnenschein laden zu Herbstspaziergängen durch Parks und Wälder ein. In einigen Regionen Deutschlands ist sogar schon der erste Schnee gefallen… Ungewöhnlich früh in diesem Jahr.

Während hierzulande die Bäume im November zumeist schon kahl werden, ist dieser Monat in Japan für seine malerische Herbstlaubfärbung bekannt. Bewundern die Japaner im Frühjahr die Schönheit und Vergänglichkeit der Kirschblüte, so bestaunen sie im Herbst die Laubfärbung, das sogenannte momiji (紅葉). Familie und Freunde treffen sich, meistens am Wochenende, und unternehmen Wanderungen in den bunten Wäldern, Bergen und Parks, um das prächtige Farbenspiel der Natur zu erleben und natürlich auch per Kamera festzuhalten.

Ich erinnere mich an einen Ausflug, den ich einmal in meiner Zeit als Austauschstudentin in Tokio mit Freunden unternommen habe: An einem schönen sonnigen Herbsttag – es muss ein Samstag oder Sonntag gewesen sein – hatte ich mich zu einem Spaziergang mit meinen Freunden verabredete, um der Herbstlaubfärbung "hinterherzujagen", wie es so schön im Japanischen heißt: 紅葉狩り - momijigari. Wir sind dafür in ein Wandergebiet nahe Tokio gefahren, das bekannt für seine schöne Herbstlaubfärbung ist. Doch nicht nur wir hatten diese Idee, sondern halb Tokio hatte sich das gleiche Naherholungsgebiet ausgesucht, und stapfte durch den Wald und frönte dem herbstlichen Naturschauspiel. Im Gänsemarsch liefen wir mit all den andern Großstädtern über die vorgegebenen Wege durch die Natur, und der Wald schalte nur so vor bewundernden AHs und OHs, und freudigem Kinderlachen. Ab und zu konnte ich anhalten und ein paar Fotos machen, bevor ich von den nachfolgenden Leuten weitergeschoben wurde. Ein bisschen stressig, aber tief beeindruckt von der Schönheit der Natur habe ich diesen Ausflug in Erinnerung behalten. Das Farbenspiel war überwältigend: Das leuchtende Rot des japanischen Ahorns, das Gelb des Ginkobaums und dazwischen blitzten immer wieder neongrüne und –orangene Wanderrucksäcke durch das Laub hindurch. Daran musste ich denken, als ich neulich in meiner Mittagspause durch die herabgefallenen Blätter im Berliner Tiergarten spazierte.

Eine weitere Tradition im November ist das Shichi-go-san (七五三) Fest. Ein Fest für Kinder, und zwar für alle siebenjährigen Mädchen (shichi = 7), alle fünfjährigen Jungen (go = 5), und für alle Dreijährigen (san = 3). An diesem Tag zelebrieren die Familien das Wachstum ihrer Kinder, und sie bitten um Glück und eine gesunde Entwicklung für ihre Kinder. Zu diesem Anlass suchen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern shintoistische Schreine auf, und die Mädchen und Jungen werden feierlich herausgeputzt: die Mädchen tragen Kimonos, die Jungen einen traditionellen Anzug, bestehend aus haori (Jacke) und hakama (Hose). Viele der Schreinanlagen, in denen die Feierlichkeiten begangen werden, liegen in Parks oder sind von Bäumen umgeben, so dass sich wunderschöne Fotomotive ergeben: fröhliche Kinder in bunten Kleidern inmitten von farbenfrohem momiji.

Genießen Sie die Herbstsonne, und stecken Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang ruhig einmal wieder Ihre Kamera ein.

 

H.H.
Mitarbeiterin
Abteilung für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
Botschaft von Japan


Home | Kalender des Monats | Notizen aus der Redaktion