|
Veranstaltungen mit Japanbezug
- Ausstellung: "Mori Ôgai als Lehrer für künstlerische Anatomie ", Sonderausstellung zu Ôgais Wirken als Lehrer für künstlerische Anatomie an der Kunstschule, der späteren Universität der Künste Tokio, in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Luisenstrasse 39, 10117 Berlin)
- Konzert: "Konzert für Violine und Klavier mit Leonore Haupt und Kensei Yamaguchi 'Das Lied der triumphierenden Liebe'. im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Tokio", 18.30 Uhr, in der Veranstaltungshalle der Botschaft von Japan, eine Veranstaltung der DJG-Berlin e.V.
- Talkrunde: "Kamogawa trifft Berlin", Deutsch-japanisches Künstlergespräch, um 17.30 Uhr, im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Anmeldung erforderlich!)
- Symposium: "New Markets for Germany and Japan in Southeast Asia", 09:30 Uhr - 18:00 Uhr, im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Anmeldung erforderlich!)
- Vortrag: "Japanische Kirschbäume am Mauerstreifen", Vortrag von Herrn Tetsuo Terasaki mit Bildern von Brigitte Albrecht inkl. Lesung aus ihrem Buch "Mauerw(a)ende", 18.30 Uhr, im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin, eine Veranstaltung der DJG-Berlin e.V.
- Vortrag: "On the Transnational Destruction of Cities: What Japan Learned from the Bombing of Germany and Britain in World War II", Vortrag von Herrn Prof. Sheldon Garon (Princeton University), 18.00 Uhr, in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Luisenstrasse 39, 10117 Berlin)
- Symposium: "Präventive Medizin und Public Health in Japan und Deutschland - Vergangenheit und Zukunft", 13:30 Uhr - 17:00 Uhr, im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (Anmeldung erforderlich!)
- Austellung: "Out of Sight." Gedichte - Fotografien, Delphine PARODI-NAGAOKA / TAWADA Yôko, im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin
- Vortrag: "Architektur in Berlin und Tokio", Bild-Vortrag Prof. Ulf Meyer, 18.30 Uhr, im Berliner Rathaus Säulensaal (Rathausstraße 15, Berlin-Mitte), Eine Veranstaltung der DJG-Berlin e.V. in Kooperation mit der Senatskanzlei Berlin
|