28. April 2016 bis 28. April 2017, „Ein Paradies der Kinder“ – Der westliche Blick auf Kindheit in Japan um 1900, Sonderausstellung; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
26. Mai 2016 bis 08. Januar 2017, „Torii Rei: Ise“, Werke des Malers Torii Rei; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
03. Juni 2016 bis 08. Januar 2017, „Schnittmengen“, Zeitgenössische Kunst und Überlieferung, u.a. mit Werken von Hiroshi Onishi und Aiko Tezuka; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
24. November 2016 bis 31. Januar 2017, „Olymp der Illustratoren“, Ausstellung der internationalen Preisträger der Biennale der Illustrationen Bratislava, Illustrationen und Bilderbücher für Kinder und Jugendliche aus der Slowakei, Japan, Deutschland und weiteren Ländern; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
8. Dezember 2016 bis 21. Januar 2017, „Hiraki Koichi“, Ausstellung in Kooperation mit der Galerie Nichido, Tokyo und Paris; Galerie JeanMichelBerlin (Kantstr. 28, 10623 Berlin)
Filme
12. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Chanto tsutaeru – Be Sure to Share“ (2009), Regisseur Sion Sono; Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan im Rahmen der Japanischen Filmwochen „DOKIDOKI – Jugendzeit im japanischen Kino“ (Anmeldung erforderlich) (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
17. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Momose, kochi wo muite - My Pretend Girlfriend“ (2014), Regisseur Saiji Yakumo; Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan im Rahmen der Japanischen Filmwochen „DOKIDOKI – Jugendzeit im japanischen Kino“ (Anmeldung erforderlich) (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
19. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Subete wa kimi ni kaeta kara – It All Began When I Met You“ (2013), Regisseur: Katsuhide Motoki; Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan im Rahmen der Japanischen Filmwochen „DOKIDOKI – Jugendzeit im japanischen Kino“ (Anmeldung erforderlich) (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
24. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Jinku Su!!! – Jinx!!!“ (2013), Regisseur: Naoto Kumazawa; Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan im Rahmen der Japanischen Filmwochen „DOKIDOKI – Jugendzeit im japanischen Kino“ (Anmeldung erforderlich) (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
26. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Kiyoku yawaku – Beyond the Memories“ (2013), Regisseur: Takehiko Shinjo; Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan im Rahmen der Japanischen Filmwochen „DOKIDOKI – Jugendzeit im japanischen Kino“ (Anmeldung erforderlich) (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
31. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Futatsume no mado – Still the Water“ (2014), Regisseur: Naomi Kawase; Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan im Rahmen der Japanischen Filmwochen „DOKIDOKI – Jugendzeit im japanischen Kino“ (Anmeldung erforderlich) (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
Konzerte
20. Januar 2017, 18.30 Uhr, „Ein Abend mit Tsugaru-Shamisen, Taiko und Tanz“, traditionelle und moderne Musik aus Japan mit Kazuhiro Fukui, Yasutaka Yamashita und Soki Kobayashi und dem Tanzensemble Wakon Gakusho; Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, Berlin-Tiergarten; namentliche Anmeldung erbeten unter: kultur@bo.mofa.go.jp)
Theater
5. und 6. Januar 2017, 20.00 Uhr, „Etüden im Schnee – Eisbärin Toska“, Operette nach dem Roman „Etüden im Schnee“ von Yoko Tawada, Regie: Saburo Shimada, mit Kei Ichikawa, Kana Torino und Kerstin Apel, weitere Infos unter: www.LasenkanTheater.de; Brotfabrik (Caligariplatz 1, 13086 Berlin)
Vorträge und weitere Veranstaltungen
17. Januar 2017, 18.00 Uhr, „Okinawa – Das japanische Ferienparadies!?“, Vortrag von Dr. Kenji Kamino (Hannover), Veranstaltung der DJG Berlin; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
21. und 22. Januar 2017, „Japan Festival 2017“, Non-Stop-Liveprogramm mit über 400 Künstlern, Special Guest: Miyuki Matsunaga (Geta Dance Art); Urania (An der Urania, Berlin-Schöneberg)
26. Januar 2017, 18. 00 Uhr, „Traditionelles Drachen- und Kreiselspiel zu Neujahr in Japan“, Vortrag von Dr. Claudia Delank; Humboldt Universität Berlin, Hauptgebäude, Beratungsraum 2103 (Unter den Linden 6, Berlin Mitte)