
Bild (Foto: © haruhiko/a.collectionRF /amanaimages)
Mitte Juli geht in Japan die Regenzeit 梅雨 tsuyu zu Ende und es beginnen lange heiße Sommerwochen, die bis weit in den September reichen. Untrennbar mit dem Monat Juli verknüpft ist das traditionelle „Sternenfest“ 七夕 tanabata am 7. des Monats, das zu den 五節句 go-sekku, den „fünf Festen“ zählt, die ursprünglich auf eine chinesische Tradition im Altertum zurückgehen und im Laufe der Zeit unter den Bürgern Verbreitung fanden. Die Termine der weiteren vier Feste sind: 7.1. (Sieben-Kräuterfest), 3.3. (Puppenfest), 5.5. (Kinderfest)und 9.9. (Chrysanthemen-Fest).
Auch 花火 hanabi – Feuerwerk zählt in Japan zu den traditionellen Vergnügungen während des Sommers. Das kann ein kleines Feuerwerk sein, das zur Unterhaltung der Kinder der Familie oder der Nachbarn abgebrannt wird, es können aber auch große Veranstaltungen sein, zu denen viele hunderttausend Besucher strömen. Zu den größten Feuerwerk-Events in Japan zählt das Sumida Fireworks Festival am Sumida-Fluss in Tokyo, das in diesem Jahr am 27. Juli stattfindet. Erstmals in der Edo-Zeit (1603-1868) veranstaltet, war dieses Feuerwerk ursprünglich Bestandteil von Feiern zum Gedenken an bei Epidemien Verstorbene sowie zum Schutz vor Unheil. Heute locken die hanabi, die während der Sommermonate in allen Teilen des Landes stattfinden, Millionen Menschen an – zunehmend auch aus dem Ausland.