Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

DAI - Podium

2017 wird ein aufregendes Jahr: Gleich Anfang Januar wird mit der Elbphilharmonie in Hamburg eine bereits jetzt schon berühmte Musik-Bühne eröffnet, im Februar wird der Bundespräsident gewählt; es folgen die Parlamente in den Niederlanden und Norwegen, der französische Präsident, drei deutsche Landtage und dann im September auch noch der Bundestag. Deutschland bildet die Bühne für das G20-Treffen und das Jubiläum zum 500. Jahrestag der Reformation verschafft den Arbeitnehmern 2017 ausnahmsweise in allen Bundesländern am 31. Oktober einen zusätzlichen Feiertag.

Diese wenn auch unvollständige Aufzählung soll ein wenig die Bühne bereiten für ein wunderbar einfaches, aber nicht unwichtiges kanji – denn aufs Podest heben wir in diesem Monat das Podest selber: 台 DAI – Podium.

Das ursprüngliche Zeichen ist weitaus komplexer und soll aus einer Abkürzung der beiden kanji für „hoch“ und „erreichen“ zusammengesetzt sein. Von einer Erhöhung, einem Podest aus, erreicht man andere – oder auch ein Ziel mit einem Pfeil – eben besser.

Heutzutage ist nur noch ein Mund 口 (kuchi) mit dem Katakana-mu ム darauf geblieben, aber auch das ergibt mit ein wenig Fantasie das Bild eines Rednerpults: der (zum Reden weit geöffnete) Mund 口 ist das Pult und oben drauf gibt es ein Mikrofon sowie eine schräge Ablage für das Manuskript …

Unser 台 DAI ist aber nicht nur eine erhöhte Plattform, ein Podest oder Gestell, es ist auch ein Zählwort – eine der berühmt-berüchtigten Schwierigkeiten beim Japanisch lernen: für unterschiedliche Dinge oder auch Tiere gibt es je nach Größe und Form verschiedene Zählwörter. Mit 台 DAI zählt man z.B. Autos, Maschinen, Tische oder Pianos. Wird also ab 2017 die PKW-Maut hierzulande erhoben, wissen Sie zumindest, wie Sie auf Japanisch die Autos zählen müssen.

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Start in ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Neues Jahr!