Botschaft von Japan

Kalender des Monats

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Ausstellungen

Filme / Konzerte / Theater

Vorträge

Sonstiges

Ausstellungen

  • 28. April 2016 bis 28. April 2017, „Ein Paradies der Kinder“ – Der westliche Blick auf Kindheit in Japan um 1900, Sonderausstellung; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
  • 26. Mai 2016 bis 08. Januar 2017, „Torii Rei: Ise“, Werke des Malers Torii Rei; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
  • 03. Juni 2016 bis 08. Januar 2017, „Schnittmengen“, Zeitgenössische Kunst und Überlieferung, u.a. mit Werken von Hiroshi Onishi und Aiko Tezuka; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
  • 17. September bis 12. November, „Uncertain Journey“, Monumentale Installation von Chiharu Shiota; BlainSouthern (Potsdamer Str. 77-87, Berlin-Tiergarten)
  • 14. Oktober bis 3. November, “Hot dANce!”, Malerei mit Öl und Eitempera von Yuki Inoue; Joachim Rong Weingalerie (Gaudystr. 25, 10437 Berlin)
  • 15. Oktober bis 4. November, „Glücksgefühle – Groupshow“, u.a. mit Werken von Satoshi Hoshi; Kunststück Berlin (Braunschweiger Str. 64, 12055 Berlin)
  • 4. November bis 22. Dezember, „Raku“, Keramik von Cornelia Nagel; Semjon Contemporary (Schröderstr. 1, 10115 Berlin)

Filme

  • 27. Oktober bis 2. November, „Kubo – Der tapfere Samurai“ (USA 2016); Puppentrickfilm (Union Filmtheater Köpenick)

Konzerte

  • 6. November, 16 Uhr, „16. Jahreskonzert des japanischen Frauen-Kammerchores ‚Nagomi‘“; Linden-Kirche (Homburger Str. 48, 14197 Berlin)
  • 12. November, 16 Uhr, „Beethovens Violinsonaten in drei Konzerten“, Letztes Konzert der Reihe mit Mika Yonezawa (Violine) und Kiai Nara (Klavier); Ölberg-Kirche (Paul-Lincke-Ufer 29, 10999 Berlin)
  • 15. November, 18.30 Uhr, „Wenn die Steine erklingen - eine musikalische Reise mit Kiseki & friends (Klangsteine, Violine, Keltische Harfe, Kyotaku, Gitarre und Tanz), (Anmeldung über die Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin); Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
  • 20. November, 17 Uhr, „Konzert mit historischer Harfe“, Tomoko Sugawara (Japan/USA) mit Kugo (japanische Bogenharfe); Kammermusiksaal Friedenau (Isoldestr. 9, 12159 Berlin)
  • 27. November, 20 Uhr, „Konzert mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Mitsuko Uchida“; Konzerthaus Berlin (Gendarmenmarkt, 10117 Berlin)

Theater

Vorträge

  • 3. November, 19 Uhr, „Finissage der Ausstellung In’ei raisan von Studierenden der Weißensee Kunsthochschule Berlin mit Performance, Mini-Oper und Musik: Performance ‚Counterparts‘ von Claudia Garbe (Tanz), Anja Spitzer (Tanz / Choreographie) und Musikperformance ‚RE: the homogenised Identity‘ von Takuya Oshima“; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
  • 3. November, 19 Uhr, „Leben und Werk von Hiroshi Onishi“, Vortrag von Martina Onishi in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ostasiatische Kunst e.V.; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
  • 8. November, 18 Uhr, „Essen und Tischsitten im japanischen Sôtô-Zen-Buddhismus – eine Einführung in die Schrift Tenzo Kyôkun von Dôgen“, Vortrag von Yusho Sasaki (Direktorin der Europa-Vertretung des Sôtô-Zen in Paris) in englischer Sprache; Freie Universität Berlin, Japanologie (Hittorfstr. 18, Raum 1.36, 14195 Berlin)
  • 24. November, 18 Uhr, „Chirimen-bon (Krepp-Papier-Bücher) – eine der letzten Blüten des Ukiyoe-Farbholzschnittes in Japan“, Vortrag von Dr. Setsuko Kuwabara; Humboldt-Universität Raum 2103 (Unter den Linden, Berlin-Mitte)
  • 26. November, 16 Uhr, „Info-Veranstaltung zum Japan Exchange and Teaching (JET) Programm“ mit Präsentationen ehem. Teilnehmer, Tipps zur Bewerbung und Q&A ... (Genaue Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung); Botschaft von Japan (Einlass nur mit bestätigter Anmeldung) (Hiroshimastr. 10 10785 Berlin)
  • 29. November, 18 Uhr, „Tohoku – 5 Jahre nach der Erdbebenkatastrophe“, Vortrag von Dr. Frank Brose und Brigitte Brose (Veranstaltung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)