19. Mai bis 9. September 2018, „Wege zur Schlichtheit 14 -形而上das Metaphysische: Die Form des Formlosen“, Gruppenausstellung von dt. und jap. Künstlerinnen und Künstlern; Schloss Mitsuko (Kastanienallee 21, 17168 Todendorf)
2. August bis 20. Dezember 2018, „Ein preußischer Polizeihauptmann in Japan“, Friedrich Wilhelm Höhn. Eine Spurensuche 1885 – 1891 - Sonderausstellung; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
16. September bis 31. Oktober 2018, „Von Seiden, Klingen und Gefäßen...“, die Sammlung Radeloff, neben Textilien werden Schwerter, Messer, Werkzeug, Gefäße, aber auch Schriftstücke, Papierarbeiten und manches aus dem Alltag zu sehen sein; Schloss Mitsuko (Kastanienallee 21, 17168 Todendorf)
15. September 2018, 20:00 Uhr, „Der Hund und die Katze“, Solo-Theater von Shoko Ito; Club der polnischen Versager (Ackerstr. 168, 10115 Berlin)
16. September 2018, 15:00 Uhr, „Nonsense-Komödie-Workshop“, mit Shoko Ito, Adam Gusowski (Komödiant) und Piotr Mordellus (Komödiant); Club der polnischen Versager (Ackerstr. 168, 10115 Berlin)
Vorträge und weitere Veranstaltungen
17. September 2018, 18.00 Uhr, „Hikikomori 引き籠もり“, Vortrag und Podiumsdiskussion u.a. mit Frau Dr. Terue Mizonobe-Schulze und dem Journalisten Felix Lill ; Veranstaltung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin (Anmeldung unter djg-berlin@t-online.de); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)