Botschaft von Japan

Allgemein

Notizen aus der Redaktion

alt text

Im August feiert man in Japan das buddhistische Seelenfest お盆 Obon (13. bis 15. August), zu dem die Menschen traditionell in ihre Heimatorte zurückkehren, um der verstorbenen Familienangehörigen zu gedenken, aber auch, um ein paar schöne Tage im Kreis von Familie und alten Freunden zu verbringen.

In diesem Jahr kommen die Menschen in Japan in den Genuss eines zusätzlichen freien Tags unmittelbar vor dem Obon-Fest, weil 2019 der Feiertag 山の日 yama no hi („Tag des Berges“) auf den 12. August fällt. Dieser Feiertag ist jüngeren Datums und wird seit 2016 am 11. August begangen. Da dieses Datum in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, wird der „Tag des Berges“ am folgenden Montag (12. August) gefeiert.

Dass man in Japan den Bergen einen eigenen Feiertag widmet (den „Tag des Meeres“ feiert man im Juli), ist kein Zufall; schließlich sind rund 73 % der Fläche des Landes von größtenteils bewaldeten Bergen bedeckt, während gerade einmal 5 % der Fläche Japans für die Besiedlung genutzt werden. Auch gibt es insgesamt 21 Berggipfel mit einer Höhe von mehr als 3.000 m, angeführt vom berühmtesten Berg Japans, dem 富士山 Fujisan (3.776 m).

Im Gesetz zur Einführung des „Tags des Berges“ heißt es, man wolle den Menschen damit „die Gelegenheit bieten, den Bergen Wertschätzung entgegenzubringen und ihnen für ihre Segnungen zu danken.“ Zu diesen „Segnungen“ zählen neben den ökologischen Vorzügen der gebirgigen Waldflächen sowie den Produkten der Land- und Forstwirtschaft auch die zahlreichen touristischen Attraktionen der Berge, die den Menschen in Japan sowie zunehmend auch Besuchern aus dem Ausland Erholung und Freude bieten.