Home > Japan Informationen > Feature


Japan feature


Feature - Kennen Sie Kanji? - zur japanischen Schrift


Kanji sind vor ca. 1500 Jahren aus dem Chinesischen übernommen bedeutungstragende Schriftzeichen, die mit den beiden japanischen Silbenalphabeten hiragana (ひらがな) und katakana (カタカナ) zusammen, das komplizierte japanische Schriftsystem bilden.

Dabei fügen sich meist zwei kanji (漢字) zu einem Wort:
kan (chinesisch) + ji (Zeichen) = chinesisches Schriftzeichen
ni (Sonne) + hon (Ursprung) = 日本 = Land der aufgehenden Sonne (Japan)

Hiragana-Silben nutzt man z.B. bei  Verben für die grammatische Endung, die nötig wird, aber auch für Präpositionen oder Konjunktionen wie "bei", "von", oder "aber", "und" etc. 

Katakana benutzt man heute, um z.B. nicht-japanische Eigennamen und andere Fremdwörter der Aussprache nach  wiederzugeben:
oder: Oliver Kahn: オリバー・カーン (Oribaa Kaan)
Fußball: サッカー (sakkaa) nach dem englischen "soccer" 

Insgesamt gibt es 40 - 50.000 Schriftzeichen, ein gebildeter Japaner kann davon etwa 4000-5000, japanische Schüler und jeder, der eine japanische Zeitung lesen möchte, muß fast 2000 verschiedene kanji schreiben lernen.

Anders als im Chinesischen haben die kanji in der japanischen Sprache aber auch noch mehrere Aussprachemöglichkeiten. So kann man obige Zeichen für Japan sowohl nihon auch nippon (s. unser feature zum Landesnamen) lesen. Dadurch ist aber auch gerade das Lesen von japanischen Eigennamen sehr schwierig, und man sieht Japaner beim Gespräch untereinander manchmal mit dem Finger kanji in die Luft oder in die eigene Handfläche malen ...

Die japanische und die chinesische Sprache sind überhaupt nicht miteinander verwandt, und im Laufe der Jahrhunderte und nach getrennten Reformen in den jeweiligen Ländern haben sich auch die Schreibweise, Bedeutung und Verwendung der kanji-Zeichen ziemlich auseinander entwickelt. Zur koreanischen Sprache dagegen besteht eine gewisse Ähnlichkeit. 

Haben Sie Lust Japanisch zu lernen? Kompliziert ist wirklich nur die Schrift ...
Fragen Sie bei einer Volkshochschule in Ihrer Nähe nach oder wenden Sie sich an eine Deutsch-japanische Gesellschaft in Ihrer Nähe.

Außerdem finden Sie jetzt jeden Monat neu ein eingängiges kanji zum Mitlernen auf unserem Online-Magazin "Neues aus Japan".

Top
Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222