Home >


Ansprache von Premierminister Shinzô Abe anlässlich der Gedenkveranstaltung zum zweiten Jahrestag des schweren Erdbebens im Osten Japans am 11.03.2013


11. März 2013

Am heutigen Tag möchte ich in Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin im Namen der Regierung von Japan eine Ansprache im Rahmen dieser Veranstaltung halten, mit der wir des zweiten Jahrestages des schweren Erdbebens im Osten Japans gedenken.

Zwei Jahre sind vergangen seit dem Tag, an dem das schwere Erdbeben geschah, das insbesondere in der Region Tohoku eine große Zahl von Menschenleben forderte und in unserem Land Schäden von bisher nicht gekanntem Ausmaß verursachte.

Wenn ich an die Menschen denke, die ihr Leben infolge des Erdbebens lassen mussten sowie an die tiefe Trauer derjenigen, die ihre geliebten Angehörigen verloren haben, empfinde ich großen Schmerz und aufrichtige Trauer. Ich möchte all diesen Menschen erneut meine von ganzem Herzen kommende Anteilnahme bekunden. Zugleich möchte ich all denen, die von dieser Katastrophe getroffen wurden, insbesondere den Familien derjenigen, deren Schicksal bis heute ungeklärt ist, mein aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck bringen.

In den von der Katastrophe betroffenen Gebieten und in anderen Regionen überall im Land führen noch immer viele Menschen ein Leben unter großen Entbehrungen. Zudem kann aufgrund des Atomunfalls eine große Zahl von Menschen nach wie vor nicht in ihre Heimatorte zurückkehren. Die beschleunigte Durchführung des Wiederaufbaus als ein Weg, den Menschen, die heute ein so arbeitsames Leben führen, beizustehen, ist gewiss auch ein Weg, um die Seelen der Verstorbenen zu ehren, die uns vom Himmel aus zuschauen.

Mit großer Entschlossenheit erkläre ich heute, dass wir den Wiederaufbau in den Katastrophengebieten und die Wiederherstellung des Lebensumfelds der Betroffenen der Katastrophe so früh wie nur möglich bewerkstelligen werden, indem wir die ganze uns zur Verfügung stehende Kraft dafür aufwenden und stets die Gefühle der von der Katastrophe betroffenen Menschen im Blick haben. Gleichzeitig werden wir damit fortfahren, eine Nation zu gestalten, die in hohem Maße gegen alle möglichen Katastrophen gewappnet ist, indem wir uns die aus der jüngsten Katastrophe gewonnenen Lehren zu Herzen nehmen.

Anlässlich dieses Erdbebens wurde in großem Umfang die Kraft deutlich, die entsteht, wenn Menschen einander helfen. Dies trifft wahrlich auf die Anstrengungen der Menschen vor Ort sowie der beteiligten Organisationen zu. Diese Kraft kam aber auch in den vielen helfenden Händen der Menschen zum Ausdruck, die aus allen Teilen unseres Landes herbeiströmten. Japan ist von einer Vielzahl von Ländern und Regionen auf der ganzen Welt von Herzen kommende und ermutigende Unterstützung in einem wahrlich überwältigenden Umfang zuteil geworden. Diese Länder und Regionen sind heute durch ihre hier anwesenden Vertreter bei uns. Ich möchte an dieser Stelle erneut unseren aufrichtigen Dank für diese Unterstützung zum Ausdruck bringen.

Unsere Vorfahren haben unzählige Herausforderungen gemeistert und sind jedes Mal gestärkt aus ihnen hervorgegangen. Auch wir heute lebenden Japaner versprechen erneut, dass wir ihrem Beispiel folgen und Hand in Hand den Weg nach vorne beschreiten werden.

Ich möchte meine Ansprache schließen mit einem stillen Gebet für das Seelenheil der Verstorbenen sowie mit meinem von ganzem Herzen kommenden Wunsch, dass die Hinterbliebenen Frieden finden mögen.

 

Shinzô Abe
Premierminister von Japan
den 11.03.2013

Top
Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222