Home > Kulturtipps - Konsulargebiete > Berlin & Neue Bundesländer > Veranstaltungen der Botschaft



"JET - gelebter Kulturaustausch als Weg in die Forschung" (Informationsveranstaltung)


 
Datum:
03. 10. 2009
 
Ort:
Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan
 
Veranstalter:
Botschaft von Japan
 
Besucher:
ca. 50 Personen

 

Anlässlich des alljährlich im Herbst in der Botschaft statt findenden Alumni-Treffen des Japan Exchange and Teaching (JET) Programms hat die Botschaft von Japan in diesem Jahr zum ersten Mal eine Informationsveranstaltung für Studierende veranstaltet, bei der ehemalige Teilnehmerinnen sowohl von ihrem JET-Aufenthalt in Japan berichteten als auch ihre aktuellen Dissertationsvorhaben vorstellten, die mit ihrer JET-Erfahrung in engem Zusammenhang stehen. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung war es somit nicht nur, die von der japanischen Regierung geförderten Wege nach Japan zu präsentieren, sondern auch ein erstes "Danach" aufzuzeigen – und das mit interessanten Inhalten:

• Sabine Meise, 1995-1997 AGT in der Präfektur Saitama:
"Vielfalt in der japanischen Schule - Empirische Studie über Integration und Differenzierung"
• Cornelia Reiher, 2004-2006 CIR in Arita:
"Identitätsdiskurse im ländlichen Japan - Aritas Keramikindustrie in globalen Kontexten"
• Frauke Kempka, 2004-2007 CIR in Beppu:
"IntegrationshelferInnen in Beppu und Halle an der Saale"

Die drei Vorträge zeigten auf spannende Weise die unterschiedlichen Einsatz- und Erfahrungsmöglichkeiten im JET-Programm. Sie boten zudem einen unmittelbaren Einblick in japanische Schulen und Bildungspolitik und führten anschaulich zur Auseinandersetzung mit Individualisierungskonzepten. Neben der Geschichte der Keramik in Arita wurden passende Anekdoten aus der Partnerstadt Meißen geboten und das Problem der Anpassung als Ausländer im japanischen Landleben gab spätestens Anlass zu Fragen und Diskussionsbeiträgen aus den Reihen der Zuhörer.

Die Vorträge boten auch noch beim sich anschließenden traditionellen JET- Ehemaligen-Empfang einigen Gesprächsstoff. Dort berichtete darüber hinaus nach einer Begrüßung durch Frau Gesandte Miyoshi, Antje Lober über den Stand der Dinge beim Aufbau des deutschen Chapter bei der internationalen JET Alumni Association. Damit soll es leichter werden, dass JET-Ehemalige z.B. eigene Informationsveranstaltungen organisieren können. Inzwischen gibt es 244 ehemalige Teilnehmer aus Deutschland am JET-Programm.

 

JET-Informationsveranstaltung

 


Top
Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222