Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung:
16. 07. 2006
Außenminister
Taro Aso zur Annahme der Resolution 1695 des VN-Sicherheitsrates
über die nordkoreanischen Raketenstarts
1.
Japan begrüßt die Annahme der Resolution 1695 am 16. Juli (15. Juli New Yorker
Ortszeit) im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ohne Gegenstimmen, die als
eine nachdrückliche Botschaft der internationalen Gemeinschaft die Raketenstarts
Nordkoreas, darunter auch den Start einer ballistischen Rakete vom Typ
Taepodong-2, verurteilt und alle Staaten, insbesondere Nordkorea, zu den
erforderlichen Schritten aufruft.
2.
Japan ist der Auffassung, dass das jüngste Vorgehen Nordkoreas die Sicherheit
unseres Landes und Asiens unmittelbar betrifft und unter den Gesichtspunkten des
Friedens und der Sicherheit der Staatengemeinschaft sowie auch der
Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen außerordentlich zu bedauern ist.
Japan hat daher unmittelbar nach den Raketenstarts dem VN-Sicherheitsrat einen
Resolutionsentwurf vorgelegt und sich in engem Zusammenwirken mit den
beteiligten Staaten für dessen Annahme eingesetzt.
3.
Die jetzt angenommene Resolution bringt den Willen der internationalen
Gemeinschaft zum Ausdruck und fordert Nordkorea dazu auf, sein Raketenprogramm
einzustellen, das Moratorium in Bezug auf Raketenstarts erneut zu bestätigen,
ohne Vorbedingungen zu den Sechs-Parteiengesprächen zurückzukehren sowie die
Gemeinsame Erklärung der Sechsparteien-Gespräche vom September letzten Jahres so
rasch wie möglich umzusetzen.
4.
Japan wird mit Blick auf die Annahme der Resolution durch den Sicherheitsrat,
die den Willen der Staatengemeinschaft darstellt, mit der internationalen
Gemeinschaft zusammenwirken und sich mit ganzer Kraft für die zuverlässige
Umsetzung der Resolution einsetzen. Japan fordert Nordkorea mit Nachdruck auf,
die Maßnahmen auf der Grundlage der Resolution umzusetzen. Gleichzeitig wird
Japan auf der Grundlage der Resolution für die Nichtverbreitung u.a. von Raketen
und Kernwaffen weiterhin eine strenge Ausfuhrkontrolle gegenüber Nordkorea
aufrechterhalten sowie erforderliche Maßnahmen in Bezug auf die Einschränkung
des Transfers von Finanzmitteln in angemessener Weise umsetzen.
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan
"What's New" Mail Service of the Ministry of Foreign Affairs of Japan:
http://www.mofa.go.jp/mail/index.html