Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung:
01. 08. 2006
Kommentar von
Ministerpräsident Koizumi über die Aussetzung der
Verhandlungen zur WTO-Doha-Entwicklungsagenda
1.
Es ist
außerordentlich enttäuschend, dass die Verhandlungen im Rahmen der Doha-Runde
aufgrund nicht überbrückbarer Differenzen in den Verhandlungspositionen
ausgesetzt wurden. Dies geschah trotz größtmöglicher Bemühungen der
WTO-Mitglieder bislang, eine Übereinkunft zu erzielen.
2.
Die Aussetzung der Gespräche ist nicht nur für Japan, sondern für alle WTO-Mitglieder, die das multilaterale Handelssystem unterstützen und seine Vorteile genießen, ein nicht wünschenswertes Ergebnis. Es wäre bedenklich, wenn es zu einem Stillstand des weltwirtschaftlichen Wachstums durch Handelsausweitung kommen sollte. Vor allem ist es ein schwerer Schlag für die Entwicklungsländer, dass eine Einigung bis Ende des Jahres nun schwierig geworden ist – gerade angesichts der starken Betonung dieser Welthandelsrunde, Vorteile für die Entwicklungsländer und insbesondere die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) zu erzielen.
3.
Japan wird die größtmöglichen Anstrengungen für eine
baldige Wiederaufnahme der Gespräche unternehmen und setzt sich dafür ein, die
Verhandlungen wieder auf Kurs zu bringen, um eine schnelle Einigung der Runde zu
erzielen.
4.
Die Aussetzung der Verhandlungen mindert jedoch nicht die
große Bedeutung, die der Entwicklung durch Handel zukommt. Ungeachtet der
Unterbrechung wird Japan kontinuierlich seine Entwicklungsinitiative „Development
Initiative for Trade“ umsetzen, die es anlässlich der WTO-Ministerkonferenz in
Hongkong verkündet hat.
5.
Darüber hinaus wird Japan weiterhin parallel zueinander
kontinuierliche Fortschritte in zwei zusammenhängenden Bereichen anstreben: Im
Hinblick auf die WTO, die das multilaterale Handelssystem bewahrt und verstärkt
sowie mit Blick auf die sie ergänzenden wirtschaftlichen Partnerschaftsabkommen
(EPA) und Freihandelsabkommen (FTA).
6.
Japan wird seine Agrarpolitik unter dem Gesichtspunkt einer „proaktiven Landwirtschaftspolitik“ weiterhin energisch mit dem Ziel vorantreiben, den Zustand des einheimischen Landwirtschaftssektors zu stärken und Globalisierungsstrategien zu etablieren.
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan
"What's New" Mail Service of the Ministry of Foreign Affairs of Japan:
http://www.mofa.go.jp/mail/index.html