Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
29. 07. 2008
Japan leistet angesichts der steigenden Nahrungsmittelpreise Hilfe für Entwicklungsländer
1.
Die Regierung von Japan hat am 29. 07. 2008 beschlossen, im Hinblick auf die
steigenden Nahrungsmittelpreise den nachfolgend genannten zehn Staaten
Nahrungsmittelhilfe im Umfang von insgesamt 6,62 Mrd. Yen in Form von zinslosen
und rückzahlungsfreien Zuschüssen zur Verfügung zu stellen.
2.
Japan hat am 25. 04. 2008 angekündigt, in den kommenden drei Monaten rund 100
Mio. US-Dollar für sofortige Nahrungsmittelhilfe als Bekämpfung der steigenden
Nahrungsmittelpreise bereitzustellen. Zusätzlich dazu hat Japan am 04. 07. 2008
angekündigt, bis Oktober dieses Jahres ca. 50 Mio. US-Dollar für weitere
Nahrungsmittelhilfe zu gewähren. Der jetzt getroffene Beschluss erfolgte im
Rahmen der konkreten Umsetzung dieser Ankündigungen.
3.
In Bezug auf den Anteil des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP)
an dieser Hilfe ist vorgesehen, den Austausch der entsprechenden Dokumente im
Verlauf des heutigen Tages zwischen dem stellvertretenden Exekutivdirektor des
WFP in Rom, John M. Powell, und dem Botschafter von Japan in Italien, Yuji
Nakamura, durchzuführen. Der Austausch der entsprechenden Dokumente in Bezug auf
bilaterale Hilfen ist für die nächste Zeit geplant.
Der Anteil der heute beschlossenen Hilfen auf bilateraler Ebene beläuft sich auf insgesamt 4,71 Mrd. Yen, während sich der Anteil des WFP auf 1,91 Mrd. Yen beläuft.
4.
Die von Japan seit Jahresbeginn geleistete Nahrungsmittelhilfe (einschließlich
der nun beschlossenen Hilfe) beläuft sich damit zum jetzigen Zeitpunkt auf rund
203,12 Mio. US-Dollar.
Anmerkung:
Die heute beschlossene Nahrungsmittelhilfe ist wie folgt aufgeschlüsselt:
(1) Bilaterale Hilfe
Eritrea
630 Mio. Yen
Côte d'Ivoire 670 Mio. Yen
Demokratische Republik Kongo 840 Mio. Yen
Sao Tomé und Principe 450 Mio. Yen
Sierra Leone 560 Mio. Yen
Liberia 780 Mio. Yen
Haiti
780 Mio. Yen
(2) Hilfe über das WFP
Timor Leste 240 Mio.
Yen
Sri Lanka 820 Mio. Yen
Bangladesch 850 Mio. Yen
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan
"What's New" Mail Service of the Ministry of Foreign Affairs of Japan:
http://www.mofa.go.jp/mail/index.html