HomePresse & PublikationenPressemitteilung

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressemitteilung


21. 07. 2009


 


Pressekonferenz von Premierminister Taro Aso
 




Guten Tag, meine Damen und Herren.
Ich habe mich entschlossen, heute das Unterhaus aufzulösen und mich dem Votum der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes zu stellen. Denn es muss die Verantwortung der Politik in Bezug darauf deutlich werden, welche Partei dieses Land und das Alltagsleben seiner Menschen beschützt.

1. Bedauern und Entschuldigung
Seit meinem Amtsantritt haben die Erholung der Wirtschaft und der Schutz des Lebens der Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität. Dass in dieser Zeit unbedachte Äußerungen meinerseits die Menschen verunsichert und das Vertrauen in die Politik beschädigt haben, bedaure ich daher zutiefst.
Auch die Uneinigkeit innerhalb der Liberaldemokratischen Partei (LDP), der ich nicht ausreichend entgegengetreten bin, hat die Bürgerinnen und Bürger mit Misstrauen erfüllt. Hierfür möchte ich mich als Parteivorsitzender von ganzem Herzen entschuldigen.
Ich verspreche, die Überlegungen aller Menschen, die ihre Hoffnungen in die LDP setzen, in aller Aufrichtigkeit ernst zu nehmen und meiner Verantwortung gerecht zu werden. In Bezug auf die nun anstehende Unterhauswahl verspreche ich den Bürgerinnen und Bürgern die folgenden drei Dinge.

2. Oberste Priorität für die Wirtschaft
Als ich am 24. September letzten Jahres das Amt des Premierministers antrat, wurde die Welt von einer Finanz- und Wirtschaftskrise heimgesucht, von der man sagt, dass sie nur einmal in hundert Jahren auftritt. Angesichts dieser weltweiten Wirtschaftsflaute, die ihren Ursprung in Amerika hat, besteht nun die vordringlichste Aufgabe der Politik darin, das Alltagsleben der Menschen in diesem Land zu beschützen.
Ich habe die praktische Politik übe politisches Taktieren gestellt und mich zusammen mit der LDP und der Komei-Partei ganz der Wirtschaftspolitik verschrieben. Dass in knapp sechs Monaten gleich vier aufeinander folgende Etats aufgestellt wurden, ist in hohem Maße ungewöhnlich. Aber dank dieser Anstrengungen sind nun endlich Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung zu erkennen. Der Aktienindex, der bis auf 7.050 Yen gesunken war, überschritt heute die Marke von 9.600 Yen. Auch die Aussichten für die Unternehmen erholen sich endlich.
Allerdings gestalten sich die Situation für die kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Lage auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor schwierig, und hier ist der Weg zur Erholung noch weit.
Die Wirtschaftspolitik – diese Aufgabe, der ich mich ausschließlich gewidmet habe – veranlasst mich dazu, bis zum Erreichen einer gesicherten Erholung der Wirtschaft meine Aufgaben als Premierminister und Parteivorsitzender nicht aufzugeben. Die vollständige Erholung der japanischen Wirtschaft wird etwa drei Jahre dauern. Folglich kommt der Wirtschaft oberste Priorität zu. Die Wirtschaft unseres Landes wird ganz sicher gesunden. Dies ist mein erstes Versprechen.

3. Verwirklichung einer Gesellschaft, in der die Menschen zufrieden leben
Mein zweites Versprechen ist die Verwirklichung einer Gesellschaft, in der die Menschen sicher und zufrieden leben. Unser Alltagsleben ist von vielen Sorgen und Ängsten geprägt, z.B. in Bezug auf den Arbeitsplatz, die Erziehung der Kinder, Rente und Gesundheitsversorgung oder die Ausweitung der sozialen Kluft.
In einer Gesellschaft, in der die Menschen zufrieden leben können, wie ich sie verwirklichen möchte, ist Platz für die Träume der Kinder, für die Hoffnungen der jungen Menschen und auch für die Sicherheit und Zufriedenheit der Älteren.
Eine Gesellschaft ohne Angst um den Arbeitsplatz, eine Gesellschaft ohne Sorge um das Leben im Alter, eine Gesellschaft ohne Angst in Bezug auf das Großziehen von Kindern – um sie zu verwirklichen, werden die entsprechenden Maßnahmen weiter beschleunigt. Dies bedeutet eine Abkehr von einem überzogenen Glauben an die Prinzipien des Marktes.
Insbesondere mit Blick auf die Beschäftigung gewähren wir Unternehmen Unterstützung, damit diese ihre Beschäftigten nicht entlassen. Dadurch werden derzeit durchschnittlich ca. 2,4 Mio. Arbeitsplätze pro Monat gesichert. Aber auch in Bezug auf diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben und die keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhalten, wurde das Angebot an beruflicher Weiterbildung sowie die Sicherung des Lebensunterhalts während dieser Zeit ausgeweitet. Gleichzeitig wurde auch die Unterstützung für Teilzeitarbeitnehmer sowie Aushilfstätige verbessert.
Mit Blick auf den Geburtenrückgang werden die ärztlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft nun kostenfrei durchgeführt. Darüber hinaus setzen wir uns für eine gebührenfreie Nutzung der Bildungseinrichtungen für kleine Kinder vor dem Besuch der Grundschule ein.

4. Verantwortung
All diese Maßnahmen müssen auch finanziert werden.
Ich habe darum gebeten, nach der Erholung der Wirtschaft eine durchgreifende Steuerreform einschließlich einer Erhöhung der Verbrauchssteuer durchzuführen, um so die Finanzmittel für die soziale Sicherheit und die Bekämpfung des Geburtenrückgangs zu sichern. Zusammen mit meiner Bitte an die Menschen um die Übernahme einer zusätzlichen Belastung werden wir auch eine umfassende Verwaltungsreform umsetzen:
Die Verringerung der Zahl der Parlamentssitze sowie der Beamtenstellen, die Abschaffung des Wechsels ehemaliger Beamter in leitende Stellungen der privaten Wirtschaft und ein Stopp der Verschwendung in der Verwaltung. Niemand mag Steuererhöhungen, aber unsere Generation darf nicht länger damit fortfahren Schulden zu machen, die unsere Kinder und Enkel zurückzahlen müssen. Um unserer Verantwortung innerhalb der Politik gerecht zu werden, müssen wir auch Dinge aussprechen, die sich nachteilig auf die anstehende Wahl auswirken können. Gerade dies ist die Verantwortung, die die Politik zu erfüllen hat.

5. Nicht der Demokratischen Partei vertrauen
Die Demokratische Partei propagiert derzeit einen Regierungswechsel. Allerdings macht sie nichts anderes, als alle Vorschläge von LDP und Komei-Partei in Bezug auf die Konjunkturmaßnahmen, die Finanzierung des Sozialbereichs und die Sicherheit Japans abzulehnen, ohne selbst konkrete Vorschläge zu unterbreiten.
Selbst ein dringend erforderlicher Haushaltsplan, bei dem es um Dinge ging wie die Sicherstellung der Kapitalversorgung kleiner Unternehmen sowie um die Hilfe von Personen im Alltag geht, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, wurde abgelehnt, und die entsprechenden Beratungen im Parlament verzögerten sich dadurch. Auch ein Gesetzentwurf zur Reform des Rentensystems, mit dem die Beitragsbelastung der jüngeren Generation begrenzt werden sollte, wurde abgelehnt.
5 Bill. Yen für die Erhöhung des Kindergelds, 2 Bill. Yen für die Aufhebung der Mautgebühren für Autobahnen – alles dies und andere Vorschläge sind reine Gießkannenpolitik ohne solide Gegenfinanzierung . Würde man einen entsprechenden Haushalt aufstellen wollen, ergäbe sich ein Truggebilde im Umfang von mehreren zig Billionen Yen. Der Gesetzentwurf für die Inspektion nordkoreanischer Frachtschiffe entsprechend der Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen: auch dieser Gesetzentwurf wurde nicht beraten und ist deshalb nun gescheitert. Darüber dürfte sich am meisten Nordkorea freuen.
Die Wirtschaft Japans darf nicht leeren Debatten ohne entsprechende Finanzierungsvorschläge überlassen werden. Einer Partei, die über keine ordentliche Sicherheitspolitik verfügt, darf die Sicherheit Japans nicht anvertraut werden. Ich bin davon überzeugt, dass allein die LDP Verantwortung für die Zukunft dieses Landes übernehmen kann.
Die anstehende Wahl stellt eine wichtige Gelegenheit dar, um das Votum der Bürgerinnen und Bürger darüber zu erlangen, welche Partei geeignet ist, die Regierung zu führen.

Ich habe, um das Alltagsleben der Menschen in diesem Land zu schützen, die Erholung der Wirtschaft und die Verwirklichung einer Gesellschaft, in der die Menschen zufrieden leben, versprochen. Die anstehende Wahl ist die Wahl für die Verwirklichung dieser Gesellschaft, in der alle Menschen sicher und zufrieden leben können. Es ist das Verantwortungspotential der Parteien, nach dem die Bürgerinnen und Bürger fragen. Sollte ich diese Versprechen nicht einhalten, werde ich die Verantwortung dafür übernehmen. Dies ist mein drittes Versprechen.
Ich betone erneut, dass ich die Verantwortung der Politik erfüllen werde: für die Träume der Kinder, für die Hoffnungen der jungen Menschen und auch für die Sicherheit und Zufriedenheit der Älteren. Ich schwöre, dass ich dafür an der Spitze der LDP, an die ich glaube, stehen und mit meiner ganzen Kraft kämpfen werde.

Vielen Dank!

 

 

 

zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan


"What's New" Mail Service of the Ministry of Foreign Affairs of Japan:

http://www.mofa.go.jp/mail/index.html

Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222