HomePresse & PublikationenPressemitteilungen

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressemitteilung


Höflichkeitsbesuch des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, bei Außenminister Takeaki Matsumoto

den 13. 06. 2011



Heute Nachmittag empfing Außenminister Takeaki Matsumoto den Höflichkeitsbesuch einer Delegation unter Führung des Vorsitzenden der Fraktion der CDU/CSU im deutschen Bundestag, Volker Kauder. Es folgt eine Zusammenfassung der ca. 45 Minuten dauernden Zusammenkunft.

 

  1. Außenminister Matsumoto bedankte sich für die Anteilnahme und die Unterstützung Deutschlands anlässlich des schweren Erdbebens im Osten Japans. Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Mitglieder der Delegation bei diesem Besuch erkennen mögen, dass Japan sich bereits auf dem Weg der Erholung befinde sowie dass Deutschland auch mit Blick auf die Unterstützung der Menschen in der betroffenen Region Einfuhrbeschränkungen auf ein angemessenes Maß begrenze. Der Fraktionsvorsitzende erklärte, man wolle bei diesem Besuch den betroffenen Menschen, die von ihrem Zuhause getrennt seien und einen beschwerlichen Alltag führten, Mitgefühl bezeugen.
  2. Der Außenminister erläuterte das Engagement Japans zur Bewältigung der Folgen des Unfalls im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, zur Auffindung der Ursachen des Unfalls sowie zur Verbesserung der nuklearen Sicherheit. Darüber hinaus stellte er die Energiepolitik Japans vor, in deren Rahmen neben der Atomkraft und fossilen Brennstoffen auch erneuerbare Energien sowie das Einsparen von Energie gefördert werden. Fraktionsvorsitzender Kauder gab einen Überblick über die aktuelle Situation in Bezug auf den Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft sowie hinsichtlich der Einführung erneuerbarer Energien.
  3. Angesichts dessen, dass sich in diesem Jahr der Beginn des Austausches zwischen Japan und Deutschland zum 150. Mal jährt sowie auch mit Blick auf den unmittelbar bevorstehenden Deutschlandbesuch Seiner Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen, der am 21. Juni beginnt, kamen beide Seiten überein, die freundschaftlichen und kooperativen Beziehungen zwischen beiden Ländern weiter auszubauen.
  4. Darüber hinaus fand auch ein Gedankenaustausch über Punkte von gemeinsamem Interesse statt, wie z.B. die internationale Lage.

 

 




Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222