HomePresse & PublikationenPressemitteilung

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressemitteilung


04. 09. 2012


 

Staatsminister Link stattet stellvertretendem Chefkabinettsekretär Nagahama Höflichkeitsbesuch ab

Am Dienstag, dem 04. 09. stattete der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Link, im Rahmen seines Japanbesuches dem stellvertretenden Chefkabinettsekretär Hiroyuki Nagahama einen Höflichkeitsbesuch ab. Es folgt ein Umriss der ca. 20-minütigen Zusammenkunft.

1. Einleitung
Der stellv. Chefkabinettsekretär begrüßte Staatsminister Link zu seinem ersten Besuch in Japan und lobte, dass nach den Japanbesuchen von Bundesaußenminister Dr. Westerwelle im Juli und des CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendem Kauder im August nun ein weiterer führender Vertreter der deutschen Seite nach Japan gekommen sei. Der Staatsminister führte aus, Japan und Deutschland teilten dieselben Werte miteinander und sollten daher ihre kooperativen Beziehungen weiter vertiefen.

2. Europäische Schuldenkrise
Staatsminister Link überbrachte als Botschaft der Bundeskanzlerin, dass Europa sich auch künftig für die Lösung der Probleme sowie für die Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit einsetzen werde; Europa werde seine ganze Kraft dafür aufwenden, um die Schuldenkrise zu überwinden. Herr Nagahama kam auf die Auswirkungen dieser Krise auf die Weltwirtschaft zu sprechen und führte den aktiven Beitrag Japans u.a. in Form des Erwerbs von Anleihen der EFSF an. Man setze hierbei auf das nachdrückliche Agieren der europäischen Staaten einschließlich Deutschlands.

3. Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) zwischen Japan und der EU
Der stellv. Chefkabinettsekretär erklärte, Japan habe mit dem Gremium zur Erneuerung der Verwaltung ein neues Forum einberufen und engagiere sich mit Nachdruck auch auf dem Gebiet der nichttarifären Maßnahmen. Japan hoffe nun auf einen Beitrag Deutschlands für einen raschen Abschluss des EPA zwischen Japan und der EU. Staatsminister Link erwiderte, die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und der EU liege im gemeinsamen Interesse beider Seiten. Deutschland werde sich auch künftig für die Abstimmung der Auffassungen innerhalb der EU einsetzen und gedenke eine konstruktive Rolle zu spielen.

4. Bewerbung von Tokyo für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020
Herr Nagahama erläuterte, dass Tokyo sich um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 bewerbe und bat die Bundesregierung um Verständnis und Unterstützung. Der Staatsminister versprach, diese Bitte den zuständigen Stellen zu übermitteln.

 

 

zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222