HomePresse & PublikationenPressemitteilung

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressemitteilung


07.11.2012


 

Vizeaußenminister Kira besucht Deutschland

Am 6. und 7. November kam der japanische Vizeaußenminister Shuji Kira zu einem Besuch nach Berlin. Sein Deutschlandbesuch geht auf die Konsultationen der beiden Außenminister Japans und Deutschlands zurück, die am 19. Oktober in Berlin vereinbart hatten, häufiger als zuvor Beratungen über die Region Asien-Pazifik als Ganzes auf den unterschiedlichsten bilateralen Ebenen zu führen.

Teilnahme an der 21. Sitzung des Deutsch-Japanischen Forums

Am 7. November nahm Vizeaußenminister Kira im Rahmen der 21. Sitzung des Deutsch-Japanischen Forums an der 3. Session „Herausforderungen für die von Wachstum geprägte Region Ostasien: Japanische und deutsche Ansichten sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit“ teil. Dabei hielt er u.a. einen Vortrag zur japanischen Außenpolitik in der asiatisch-pazifischen Region.

Zusammenkunft mit Staatssekretärin Dr. Haber

(1) Einleitung

Beim Gespräch von Vizeaußenminister Kira mit der Staatssekretärin des Auswärtiges Amtes, Frau Dr. Emily Haber, stimmten beide darin überein, dass angesichts der großen Veränderungen in der Welt dem Dialog zwischen Japan und Deutschland, die durch gemeinsame Werte miteinander verbunden sind, große Bedeutung zukomme.

(2) Situation in der Region Asien-Pazifik
Der Vizeaußenminister führte aus, dass die japanisch-chinesischen Beziehungen für Japan mit zu den wichtigsten bilateralen Beziehungen überhaupt zählen. Mit Blick auf das aktuelle Verhältnis zwischen beiden Ländern habe sich Japan von Beginn an um Zurückhaltung bemüht, und es wolle als verantwortungsvoll agierendes Mitglied der Region Asien-Pazifik einen Beitrag für Frieden und Wohlstand in dieser Region leisten.

(3) Europäische Schuldenkrise
Staatssekretärin Dr. Haber machte die Entschlossenheit Deutschlands deutlich, sich mit Nachdruck für eine Lösung dieser Krise einzusetzen. Zugleich bedankte sie sich für den Beitrag Japans in Form des Kaufs von Anleihen der ESFS sowie der Stärkung der finanziellen Grundlagen des Internationalen Währungsfonds.

(4) Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Japan und der EU
Beide Seiten bekräftigten übereinstimmend die große Bedeutung, die dem Abschluss dieses Abkommens zukommt.

 

zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222