Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
29.04.2014
Ordensverleihung an ausländische Staatsangehörige (Frühjahr 2014)
Die Regierung von Japan hat im Rahmen der im Frühjahr 2014 vorgenommenen Ordensverleihungen entschieden, insgesamt 48 ausländische Staatsangehörige für ihre großen Verdienste etwa um die Förderung der Freundschaft mit Japan mit einem Orden auszuzeichnen.
Unter den nunmehr ausgezeichneten Persönlichkeiten sind auch sechs deutsche Staatsbürger. Die Auszeichnung beinhaltet den verliehenen Orden sowie eine Ordensurkunde.
Orden der Aufgehenden Sonne am Halsband, goldene Strahlen:
Name: Prof. em. Rainer Hoffmann
Institution: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Verdienst: Förderung der Vokalmusik in Japan; Beitrag zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland durch Musik
Orden der Aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen:
Name: Dr. Markus Tidten
Institution: früherer Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit; früherer Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tokyo
Wohnort: Berlin
Verdienst: Beitrag zur Japanforschung in Deutschland sowie zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland
Name: Erhard Reiber
Institution: ehemaliger Präsident von Merck Japan; Vizepräsident der DJG Berlin; Vizepräsident des Verbands der Deutsch-Japanischen Gesellschaften
Wohnort: Berlin
Verdienst: Förderung der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses sowie Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland
Orden der Aufgehenden Sonne, goldene und silberne Strahlen:
Name: Johannes Maximilian Kunze
Institution: Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern zu Rostock
Wohnort: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Verdienst: Förderung der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland
Name: Niels Meggers
Institution: ehem. Leiter des Geschäftsbereichs Internationale jugendpolitische Zusammenarbeit, Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB)
Wohnort: Köln (NRW)
Verdienst: Beitrag zur Förderung des Jugendaustausches sowie des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland
Name: Klaus Friedrich Naumann
Institution: Experte für japanische Kunst
Wohnort: Tokyo
Verdienst: Verbreitung der japanischen Kunst im Ausland sowie Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan