Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
05.03.2015
"Ganz Japan heißt die Bundeskanzlerin willkommen!"
Aus Anlass des Japanbesuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erklärt der Botschafter von Japan, Takeshi Nakane:
Am 9. und 10. März 2015 wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf Einladung meiner Regierung Japan besuchen. Durch ihr Engagement im Ukraine-Konflikt und in der griechischen Schuldenkrise ist die Bundeskanzlerin auch bei den Menschen in Japan eine der bekanntesten ausländischen Politiker(innen), die als führende Persönlichkeit Europas gilt.
Japan und Deutschland teilen die gemeinsamen Werte Freiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Menschenrechte miteinander und unterhalten traditionell enge und freundschaftliche Beziehungen. Beide Länder haben einen großen Beitrag für Frieden, Stabilität und Wohlstand in der internationalen Gemeinschaft geleistet. Angesichts der derzeitigen weltweiten Umwälzungen wird von unseren Ländern erwartet, dass sie auch in Zukunft an ihrem Weg als dem Frieden verpflichtete Staaten festhalten und weiterhin einen aktiven Beitrag leisten.
Premierminister Abe und Bundeskanzlerin Merkel haben derzeit innerhalb der führenden demokratischen Staaten eine ausgesprochen stabile und einflussreiche Führungsposition inne. Durch den Deutschlandbesuch des Premierministers im April letzten Jahres, telefonische Kontakte und bilaterale Zusammenkünfte bei zahlreichen internationalen Konferenzen gestalten sie eine enge Zusammenarbeit. Beide haben ein enges und persönliches Vertrauensverhältnis zueinander entwickelt.
Japan wird nächstes Jahr von Deutschland die G7-Präsidentschaft übernehmen. Von uns wird erwartet, dass wir mit Blick auf die Aufgaben der Staatengemeinschaft unser gemeinsames Engagement weiter verstärken.
Im Rahmen ihres Japanbesuchs wird Bundeskanzlerin Merkel mit Seiner Majestät dem Kaiser im Rahmen einer Audienz sowie mit Premierminister Abe zu Gesprächen zusammenkommen. Dabei werden beide Regierungschefs die Zusammenarbeit im Rahmen der G7-Präsidentschaft, die Aufgaben der internationalen Gemeinschaft wie z.B. den Kampf gegen den Terrorismus, die regionale Lage u.a. in der Ukraine sowie die bilateralen Beziehungen behandeln.
Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Bundeskanzlerin während ihres Aufenthalts in Japan zahlreiche Begegnungen absolvieren wird. So wird sie u.a. eine Rede halten und unter dem Aspekt der Förderung der Aktivitäten von Frauen, für die sich Japan und Deutschland gemeinsam engagieren, an einer Zusammenkunft mit weiblichen japanischen Führungskräften teilnehmen sowie Gespräche mit Vertretern von Wirtschaft, Finanzinstitutionen sowie Wissenschaft und Forschung führen. Zusätzlich zum Bereich Wissenschaft und Forschung, in dem unsere beiden Länder gemeinsam eine führende Position innehaben, ist auch eine Gelegenheit zur Begegnung mit der traditionellen Kunst Japans geplant.
Ich wünsche mir, dass der bevorstehende Japanbesuch die Gelegenheit bietet, die folgende Botschaft auszusenden: Als Partner, die grundlegende Werte miteinander teilen, werden Japan und Deutschland einen zukunftsweisenden und aktiven Beitrag für Frieden und Gedeihen in den Regionen und weltweit leisten. Des Weiteren hoffe ich, dass neben dem vertrauensvollen Verhältnis zwischen beiden Regierungschefs auch das gegenseitige Verständnis und die kooperativen Beziehungen zwischen unseren Ländern durch die vielfältigen Kontakte, die Bundeskanzlerin Merkel während ihres Japanaufenthalts knüpfen wird, weiter vertieft werden.
Takeshi NAKANE
Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
von Japan in der Bundesrepublik Deutschland
![]() |
![]() |
---|---|
Japanische und deutsche Nationalflaggen im Tokioter Regierungsviertel Kasumigaseki |
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan