Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
21.05.2015
Staatsminister Kiuchi besucht Deutschland
![]() |
---|
Symposium des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises |
Vom 10. bis 16. Mai 2015 besuchte der Staatsminister für Auswärtige Angelegenheiten, Minoru Kiuchi, Polen, Deutschland und Belarus. Neben einem Gedankenaustausch mit führenden Vertretern der Regierungen dieser Länder nahm er u.a. auch an einem Symposium des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises, an einem Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin sowie an der Jahrestagung des Verbands der Deutsch-Japanischen Gesellschaften teil.
1. Symposium des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises
Am 12. Mai nahm Staatsminister Kiuchi in München an einem Symposium des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises (DJW) teil. In seiner Ansprache unterstrich er die große Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen in beiden Ländern und gab zugleich einen Überblick über die aktuelle Situation der japanischen Wirtschaft.
Zu den Teilnehmern des Symposiums zählten neben Vertretern der deutschen Wirtschaft und deutscher Unternehmen u.a. auch der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Stefan Albat, sowie der Vorsitzende des DJW, Gerhard Wiesheu. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ein intensiver Meinungsaustausch über den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen in beiden Ländern geführt.
2. Jahrestagung des Verbands der Deutsch-Japanischen Gesellschaften
Am 15. Mai war Staatsminister Kiuchi zu Gast bei der Jahrestagung des Verbands der Deutsch-Japanischen Gesellschaften (VDJG) in Berlin. Thema seiner Rede waren die Bedeutung der Beziehungen zwischen Japan und Deutschland als Partner innerhalb der Staatengemeinschaft sowie die wichtige Rolle der Deutsch-Japanischen Gesellschaften. Bei dieser Tagung kamen führende Vertreter der DJGen unter der Leitung des Präsidenten des VDJG, Dr. Ruprecht Vondran, zusammen, um u.a. über die Themen Kunst, Sport und "Cool Japan" zu diskutieren.
Im Rahmen der Jahrestagung traf Staatsminister Kiuchi auch mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, zusammen und sprach ihm seinen Dank für die Zusammenarbeit anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Tokyo und Berlin im vergangenen Jahr aus. Der Staatsminister bat zugleich um das Zusammenwirken des Berliner Senats für die künftige Entwicklung der bilateralen Beziehungen.
3. Ordensüberreichung an Prof. Dr. Bernhard Scheuble, deutscher Ko-Vorsitzender des Deutsch-Japanischen Forums
Am 13. Mai nahm Staatsminister Kiuchi an der feierlichen Überreichung eines Ordens an den deutschen Ko-Vorsitzenden des Deutsch-Japanischen Forums und Vorsitzenden des Stiftungsrats des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, Prof. Dr. Bernhard Scheuble, teil. In seinem Redebeitrag würdigte er dessen Verdienste um die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen beiden Ländern.
Anmerkung: Deutsch-Japanisches Forum
Bei einem bilateralen Gipfeltreffen im April 1992 in Bonn vereinbarten der damalige Premierminister Kiichi Miyazawa sowie der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl die Gründung des DJF als Diskussionsforum für führende Vertreter aus allen gesellschaftlichen Kreisen in beiden Ländern, um sich dort über aktuelle Themen der internationalen Gemeinschaft auszutauschen und auf diese Weise die bilateralen Beziehungen zu vertiefen und das gegenseitige Verständnis zwischen beiden Ländern zu fördern. 2014 traf das Deutsch-Japanische Forum in Berlin zu seiner 23. Sitzung zusammen.
4. Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin
Ebenfalls am 13. Mai war Staatsminister Kiuchi zu Gast beim Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin. Als Vertreter der japanischen Regierung hielt er bei dieser Gelegenheit eine Ansprache. Festredner war der frühere Bundespräsident Christian Wulff.
Der Staatsminister nutzte diese Gelegenheit für einen ausführlichen Meinungsaustausch mit dem früheren Bundespräsidenten sowie mit weiteren Persönlichkeiten, die die Aktivitäten des Zentrums seit langem in vielfältiger Weise unterstützen.
5. Zusammenkunft mit führenden Persönlichkeiten
Am 12. Mai traf Staatsminister Kiuchi mit führenden Vertretern des Freistaats Bayern zusammen. Gesprächspartner waren u.a. der Vizepräsident des Deutschen Bundestags, Johannes Singhammer, der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, sowie der Bundestagsabgeordnete Alexander Radwan. Themen des Gedankenaustausches waren u.a. die japanisch-deutschen Beziehungen sowie die Beziehungen zwischen Japan und dem Freistaat Bayern.
Am 13. Mai folgten in Berlin Konsultationen mit Staatsminister Michael Roth sowie mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Dr. Markus Ederer. Neben den bilateralen Beziehungen waren auch die Lage in einzelnen Regionen, u.a. in der Ukraine, sowie die Möglichkeiten des Zusammenwirkens zwischen Japan und Deutschland bei globalen Aufgaben Themen dieses Austausches.
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan