Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
28.10.2015
"Japanisch-deutscher sicherheitspolitischer Dialog 1.5 Track"
1.
Am 29. und 30. Oktober findet in Tokyo der "Japanisch-deutsche sicherheitspolitische Dialog 1.5 Track" statt.
2.
Als gemeinsame Veranstalter dieses Dialogs, in dessen Rahmen Praktiker aus der Politik und Experten aus Japan und Deutschland über Aufgaben im Bereich Sicherheit diskutieren werden, fungieren die Außenministerien beider Länder, The Japan Institute of International Affairs, das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin und die Konrad-Adenauer-Stiftung.
Anmerkung 1: "Japanisch-deutscher sicherheitspolitischer Dialog 1.5 Track"
Der "Japanisch-deutsche sicherheitspolitische Dialog 1.5 Track" zielt auf den Ausbau der bilateralen Beziehungen sowie die Förderung des gegenseitigen Verständnisses ab. Er fand erstmals im April letzten Jahres im Vorfeld des Deutschlandbesuchs von Premierminister Abe statt. Die Veranstaltung dient dem Austausch zwischen Vertretern der Außenministerien Japans und Deutschlands sowie zwischen führenden Persönlichkeiten aus beiden Ländern über das sicherheitspolitische Umfeld, in dem sich Japan und Deutschland befinden. Es ist bereits die zweite Veranstaltung dieser Art.
Anmerkung 2: Angaben zur öffentlichen Sitzung
Datum: Donnerstag, 29. Okt. 2015, 17 -18.30 Uhr
Ort: International House of Japan, Iwasaki Koyata Memorial Hall, Tokyo
Thema: "Das Umfeld und die neue Sicherheitspolitik Japans und Deutschlands"
Redner: (auf japanischer Seite) Prof. Kazuya Sakamoto, Osaka University,
Nobukatsu Kanehara, Assistant Deputy Chief Cabinet Secretary
(auf deutscher Seite) Matthias Naß, Internationaler Korrespondent, DIE ZEIT
Jürgen Schulz, Beauftragter für Sicherheitspolitik, Auswärtiges Amt
zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan