HomePresse & PublikationenPressemitteilung

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressemitteilung


22.03.2016


 

Volker Kauder trifft Premierminister Abe und Außenminister Kishida

Am 22.03. stattete der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, Premierminister Shinzo Abe sowie Außenminister Fumio Kishida Höflichkeitsbesuche ab.

1. Zusammenkunft mit Premierminister Abe
Der Premierminister begrüßte Herrn Kauder zu seinem sechsten Besuch in Japan und beglückwünschte ihn zudem zu seiner Auszeichnung mit dem Orden der Aufgehenden Sonne mit Stern, goldene und silberne Strahlen, der dem Fraktionsvorsitzenden im Herbst letzten Jahres verliehen worden war. Herr Kauder nannte diese Auszeichnung eine große Ehre und führte aus, er werde sich auch weiterhin für den Ausbau der Beziehungen zwischen Japan und Deutschland einsetzen.
Beide bekräftigten die enge Zusammenarbeit beider Länder für das anstehende G7-Gipfeltreffen in Ise-Shima. Zugleich würdigte der Fraktionsvorsitzende das japanische Engagement für die Lösung der innerhalb der Staatengemeinschaft anstehenden Aufgaben.
Premierminister Abe zollte dem Einsatz Deutschlands im Rahmen der Flüchtlingskrise Respekt. Beide Seiten bestätigten die große Bedeutung, die der Bekämpfung der grundlegenden Ursachen der Flüchtlingskrise zukomme. Darüber hinaus tauschten sich beide auch über die internationale Lage einschließlich der Ukraine sowie über die Wichtigkeit der Vertiefung des bilateralen Jugendaustausches aus.

 

 

2. Höflichkeitsbesuch bei Außenminister Kishida
Auch Außenminister Kishida begrüßte Herrn Kauder ganz herzlich, der Japan nun bereits zum sechsten Mal besuche, und gratulierte ihm zu seiner Ordensauszeichnung. Der Fraktionsvorsitzende bedankte sich dafür, erneut mit dem Außenminister zusammentreffen zu dürfen.
Beide bekräftigten die große Bedeutung der Fortsetzung der engen Zusammenarbeit mit Blick auf den anstehenden G7-Gipfel in Ise-Shima.
Der Außenminister würdigte das deutsche Engagement im Rahmen der Flüchtlingskrise und erklärte sich mit Deutschland solidarisch. Zugleich erläuterte er die Unterstützung, die Japan für die Flüchtlinge in den Anrainerstaaten Syriens sowie im Land selbst leistet. Herr Kauder dankte Japan für diese Hilfe, und beide Seiten stimmten darin überein, dass es wichtig sei, die Ursachen der Flüchtlingskrise zu bekämpfen.
Darüber hinaus tauschten sich beide auch über die internationale Situation unter Einschluss der Ukraine aus.

 

zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222