Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
26. Zusammenkunft des „Deutsch-Japanischen Forums“
17.11.2017
1.
Am 16. und 17. 11. fand in Tokyo die 26. Zusammenkunft des „Deutsch-Japanischen Forums“ statt.
2.
Teilnehmer waren u.a. der japanische Ko-Vorsitzende Eizo Kobayashi (Chairman, Itochu Corp.), der deutsche Ko-Vorsitzende Matthias Naß (Internationaler Korrespondent, Die ZEIT) sowie führende Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft, darunter der frühere Bundespräsident Christian Wulff (auf Seiten des Außenministeriums nahm der japanische Botschafter in Deutschland, Takeshi Yagi, teil). Die Teilnehmer führten einen intensiven Meinungsaustausch zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Japan und Deutschland sowie zur internationalen Lage.
3.
In der ersten Sitzung „Aufgaben im Innern und das Engagement der Politik“ wurde diskutiert, wie die neuen Regierungen in beiden Ländern die verschiedenen Aufgaben in Angriff nehmen sollten, denen sich beide derzeit gegenübersehen.
4.
Im Rahmen der zweiten Sitzung „Eine Welt ohne globale Führung“ fand ein Meinungsaustausch zu den unterschiedlichen Herausforderungen statt, mit denen sich die Staatengemeinschaft aktuell konfrontiert sieht. Die Teilnehmer bekräftigten die große Bedeutung einer Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland bei diesen Aufgaben und diskutierten darüber, welche Rolle beide Länder künftig auf internationaler Ebene spielen sollten.
5.
Das Thema der dritten Sitzung lautete „Die Zukunft der Robotik und deren gesellschaftliche Auswirkungen – japanisch-deutsche Kooperation im Bereich Spitzentechnologien“. Dabei wurde das Engagement verschiedener Unternehmen aus beiden Ländern auf dem Gebiet der Robotik mit seinen raschen Entwicklungen präsentiert. Zugleich fand eine Diskussion darüber statt, wie die Gesellschaften in Japan und Deutschland auf die Digitalisierung reagieren sollten.
6.
Vor der Zusammenkunft fand am 15. 11. im Iikura-Gästehaus des Außenministeriums ein Empfang statt, bei dem Außenminister Kono als Gastgeber fungierte. Im Rahmen des Empfangs vertieften die Teilnehmer aus beiden Ländern ihre freundschaftlichen Beziehungen.
(Fotos: Ministry of Foreign Affairs of Japan)
Anmerkung:
Das „Deutsch-Japanische Forum“ wurde auf der Grundlage einer Vereinbarung der damaligen Regierungschefs Japans und Deutschlands, Premierminister Kiichi Miyazawa und Bundeskanzler Helmut Kohl, zur Stärkung der japanisch-deutschen Beziehungen sowie zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses als ein „Rat der Weisen“, in dem führende Persönlichkeiten beider Länder offen diskutieren können, 1993 ins Leben gerufen. Diese Zusammenkunft hochrangiger Teilnehmer aus Japan und Deutschland u.a. aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft findet im jährlichen Wechsel in beiden Ländern statt; den beiden Regierungschefs werden dabei Empfehlungen unterbreitet.