Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung

Pressemitteilung
Höflichkeitsbesuch der Teilnehmer des Deutsch-Japanischen Forums bei Premierminister Abe
17.11.2017
(Foto: Cabinet Public Relations Office)
Am Abend des 17. 11. empfing Premierminister Shinzo Abe die Teilnehmer des Deutsch-Japanischen Forums zu einem Höflichkeitsbesuch. Es folgt eine Zusammenfassung des Besuchs.
1.
Zu Beginn führten die beiden Vorsitzenden, Eizo Kobayashi (Chairman, Itochu Corp.) und Matthias Nass (Internationaler Korrespondent, Die ZEIT), aus, dass man im Rahmen dieser Zusammenkunft eine intensive und nutzbringende Diskussion u.a. zu den innenpolitischen Aufgaben in beiden Ländern, zur aktuellen internationalen Situation sowie zum Bereich Spitzentechnologien, insbesondere zur Robotik, geführt habe. Mit Blick auf die aktuelle sicherheitspolitische Lage sei es wichtig, dass Japan und Deutschland, die gemeinsame Werte miteinander teilen, ihr Zusammenwirken weiter intensivieren und den Austausch vertiefen. Man wolle daher die Diskussionen zwischen führenden Vertretern beider Länder auch in Zukunft fortsetzen.
2.
Premierminister Abe dankte den Teilnehmern, allen voran den beiden Vorsitzenden Herrn Kobayashi und Herrn Naß, für die erfolgreiche Durchführung der diesjährigen Zusammenkunft des Deutsch-Japanischen Forums. Japan werde auf den verschiedensten Gebieten, so in der Wirtschaft und im Bereich Spitzentechnologien, weiterhin eng mit Deutschland zusammenarbeiten. Unter diesem Gesichtspunkt sehe er den „Empfehlungen“ des Forums mit Freude entgegen.
Anmerkung:
Das „Deutsch-Japanische Forum“ wurde auf der Grundlage einer Vereinbarung der damaligen Regierungschefs Japans und Deutschlands, Premierminister Kiichi Miyazawa und Bundeskanzler Helmut Kohl, zur Stärkung der japanisch-deutschen Beziehungen sowie zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses als ein „Rat der Weisen“, in dem führende Persönlichkeiten beider Länder offen diskutieren können, 1993 ins Leben gerufen. Diese Zusammenkunft hochrangiger Teilnehmer aus Japan und Deutschland u.a. aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft findet im jährlichen Wechsel in beiden Ländern statt (die jüngste Zusammenkunft war bereits die 26.). Den Regierungschefs Japans und Deutschlands werden dabei „Empfehlungen“ unterbreitet.
(Foto: Cabinet Public Relations Office)