Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung
Pressemitteilung
Außenminister Kono trifft Bundesaußenminister Maas
23.04.2018
(Fotos: ©Ministry of Foreign Affairs of Japan)
Am 23. April mittags (Ortszeit) traf Außenminister Taro Kono, der sich zur Teilnahme am G7-Außenministertreffen derzeit im kanadischen Toronto aufhält, mit seinem deutschen Amtskollegen Bundesaußenminister Heiko Maas zu einer knapp 30-minütigen Unterredung zusammen. Es folgt eine Zusammenfassung des Gesprächs.
1. Einleitung
Bundesaußenminister Maas brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass zusätzlich zu den Diskussionen im Rahmen des G7-Außenministertreffens auch eine gesonderte bilaterale Unterredung verwirklicht werden konnte. Beide Seiten kamen überein, einen intensiven Meinungsaustausch über die verschiedenen Aufgaben der internationalen Gemeinschaft zu führen. Der Bundesaußenminister machte zudem seine Absicht deutlich, möglichst bald Japan einen Besuch abzustatten.
2. Bilaterale Beziehungen sowie Beziehungen zwischen Japan und der EU
(1) Beide Seiten bekräftigten, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "DAIKU 2018", die an das 100-jährige Jubiläum der Erstaufführung von Beethovens 9. Sinfonie in Japan erinnert, für den weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern zusammenzuwirken.
(2) Außenminister Kono führte aus, Japan messe der Geschlossenheit Europas große Bedeutung bei, und verlangte, den Prozess des Austritts Großbritanniens aus der EU in einer transparenten und vorhersehbaren Weise zu gestalten.
(3) Der japanische Außenminister brachte die "Initiative zur Kooperation mit den Staaten des Westbalkans" zur Sprache, die Premierminister Abe bei seinem Europabesuch im Januar verkündet hatte; Bundesaußenminister Maas begrüßte das Engagement Japans in Bezug auf die Staaten des Westbalkans, die einen EU-Beitritt anstreben. Darüber hinaus vereinbarten beide Seiten eine Zusammenarbeit Japans und Deutschlands, um die Reformen der Staaten in dieser Region zu unterstützen.
(4) Beide Seiten bekräftigten, dass das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) sowie das Abkommen über die strategische Partnerschaft (SPA) zwischen Japan und der EU dazu beitragen werden, die Beziehungen im wirtschaftlichen sowie im politischen Bereich weiter zu festigen. Man werde sich daher für eine rasche Unterzeichnung und ein Inkrafttreten beider Abkommen einsetzen.
3. Regionale Situation sowie Zusammenarbeit im internationalen Rahmen
Darüber hinaus diskutierten beide Außenminister zudem u.a. über die Lage in verschiedenen Regionen sowie über eine Zusammenarbeit im internationalen Rahmen. Insbesondere vereinbarten sie eine enge Kooperation Japans und Deutschlands im Rahmen der G4 bei der Reform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.