HomePresse & PublikationenPressemitteilung

presse & Publikationen


Pressemitteilung

Besuch der Teilnehmer des „Deutsch-Japanischen Austauschprogramms für Junior-Experten“ bei Prof. Kishi (Wissenschaftlicher Berater des Außenministers)

03.12.2018


(Fotos: ©Ministry of Foreign Affairs of Japan)

Am 30. November empfing Prof. Dr. Teruo Kishi, Wissenschaftler Berater des Außenministers, sechs Junior-Experten aus Deutschland zu einem Höflichkeitsbesuch. Die Nachwuchswissenschaftler hielten sich im Rahmen des „Deutsch-Japanischen Austauschprogramms für Junior-Experten“, das jedes Jahr vom Außenministerium veranstaltet wird, zu einem Besuch in Japan auf.

1.
Zu Beginn hieß Prof. Kishi die sechs jungen Deutschen herzlich willkommen in Japan und gab ihnen einen Überblick über die japanische Außenwissenschaftspolitik. Die jungen Experten aus Deutschland bedankten sich für die Einladung im Rahmen des Programms und stellten anschließend ihre jeweiligen Forschungsgebiete vor.

2.
Weiterhin fragten die Besucher aus Deutschland nach den Möglichkeiten der Außenwissenschaftspolitik sowie nach dem Stand des Zusammenwirkens von Regierung, Hochschulen und Unternehmen im Bereich Wissenschaft und Technologie in Japan. Prof. Kishi erläuterte, dass der Außenwissenschaftspolitik für die künftigen Generationen eine außerordentlich große Rolle zukomme. Auch wenn Regierung, Hochschulen und Unternehmen hierbei bereits zusammenwirkten, gebe ich noch zahlreiche Aufgaben, so dass auch in Zukunft die Notwendigkeit bestehe, sich in diesem Bereich mit Nachdruck zu engagieren. Darüber hinaus wurden die Beschäftigungssituation von Forscherinnen in beiden Ländern sowie die künftige Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland im Bereich Wissenschaft und Technologie intensiv diskutiert.

Anmerkung:
Im Rahmen des „Deutsch-Japanischen Austauschprogramms für Junior-Experten“ lädt das Außenministerium jedes Jahr Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland ein mit dem Ziel, zwischen Japan und Deutschland, die auf den Gebieten Umwelt und Hochtechnologie eine führende Rolle einnehmen, kooperative Beziehungen zu gestalten sowie die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zu fördern. Die Teilnehmer erhalten dabei Gelegenheit, Forschungseinrichtungen sowie private Unternehmen in Japan zu besichtigen. (Der jetzige Besuch war bereits die 22. Veranstaltung im Rahmen des Programms.) Auf der anderen Seite lädt auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung japanische Junior-Experten nach Deutschland ein. In diesem Jahr besuchten sechs deutsche Nachwuchswissenschaftler Japan zum Thema „Automatisiertes Fahren“.

 

 

 

Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222