Home > Presse & Publikationen > Pressemitteilung
Pressemitteilung
Premierminister Abe und Bundeskanzlerin Merkel empfangen Wirtschaftsvertreter aus beiden Ländern
04.02.2019
(Fotos: Cabinet Public Relations Office)
Am 4. Februar 2019 führte Premierminister Abe in seinem Amtssitz u.a. ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Nach der Begrüßung durch eine Ehrenformation fand eine Zusammenkunft der beiden Regierungschefs statt, an die sich eine gemeinsame Pressekonferenz anschloss.
Anschließend empfingen beide Vertreter der japanischen und deutschen Wirtschaft zu einem Höflichkeitsbesuch.
In seinem Grußwort anlässlich dieses Besuchs führte der Premierminister aus:
„Sie alle engagieren sich innerhalb der Wirtschaft Japans bzw. Deutschlands und ich möchte Ihnen für Ihr Kommen an diesem Tag vielmals danken. Ganz herzlich begrüße ich diejenigen unter Ihnen, die heute aus Deutschland angereist sind.
Vor drei Tagen trat das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) zwischen Japan und der EU in Kraft. Der jetzige Japanbesuch von Bundeskanzlerin Merkel, der genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, ist eine nachdrückliche Botschaft dafür, dass Japan und Deutschland als treibende Kräfte dieses neuen Wirtschaftsraums agieren. Von der Nahrungsmittelbranche bis zum produzierenden Gewerbe, von Großunternehmen bis hin zu den ländlichen Räumen sowie kleinen und mittleren Unternehmen – der bislang gestaltete wirtschaftliche Austausch soll durch dieses Abkommen weiter ausgebaut werden. Auch meine Regierung wird beteiligte Institutionen wie die JETRO (Japan External Trade Organization) bestmöglich nutzen und diesen Austausch fördern.
Auch bei unserem eben geführten Gespräch haben die Bundeskanzlerin und ich vereinbart, bei der von Deutschland vorangetriebenen „Industrie 4.0“ sowie bei der von Japan propagierten „Society 5.0“ unser Zusammenwirken auszubauen.
In Japan und Deutschland stehen traditionell die Fertigung hochwertiger Güter sowie kleine und mittlere Unternehmen im Mittelpunkt; wir möchten in ökologischen Städten die Verwendung von Spitzentechnologien wie Autonomes Fahren, KI und das Internet der Dinge zusammenführen und streben eine führende Stellung bei der Schaffung einer reichen und zugleich sauberen Zukunftsgesellschaft an. Auch beim G20-Gipfel in Osaka wird dies ein wichtiges Thema bilden.
Heute haben wir Sie als diejenigen, die einen aktiven Beitrag für den wirtschaftlichen Austausch zwischen Japan und Deutschland leisten, unter diesem Aspekt eingeladen. In Deutschland wird dies von Frau Bundeskanzlerin Merkel selbst verkörpert, aber auch ich setzte mich für die Verwirklichung einer Gesellschaft ein, in der Frauen leuchten. Auch heute befinden sich Unternehmerinnen unter uns. Darüber freue ich mich sehr. Ich möchte diese Gelegenheit dazu nutzen, einen großen Schritt für die weitere Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland zu gehen.“