Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Samstag, 2. April 2011
Japan gibt gebiet um Katastrophenreaktor auf - - Regierung: Räumung von Unglücksgebiet langfristig angelegt. Experten: Region könnte über Jahrzehnte verseucht bleiben (BM 4)
Gegend um Fukushima auf Jahre unbewohnbar (BM 1)
Zuwenige Messgeräte in Fukushima - - Atomaufsichtsbehörde kritisiert Betreiberfirma / Chaos um Strahlenwerte wohl durch Computerfehler (TS 6)
Japan – von Bernhard Bartsch (BLZ 13)
Atom-Debatte in Deutschland: Die einen klagen, die anderen sorgen sich um Lebensmittel aus Japan: Über alle Grenzen - - ? Die Sorge um radioaktiv verseuchte Lebensmittel auf Japan ist in Europa groß. Auch deshalb, weil es keine einheitlichen Strahlen-Grenzwerte für Lebensmittel gibt. Worum wird derzeit genau gestritten?
(TS 2)
Japan erwägt Sondersteuer für Wiederaufbau - - Katastrophe kostet wohl 309 Milliarden Dollar (BM 6)
Keine Autolacke aus Japan (BM A1)
Sony feiert Launch-Party (BM 29)
Aus Katastrophen-AKW strömt verseuchtes Wasser – Leck im Betonboden von Reaktor 2. Japans Ministerpräsident besucht die Region Fukushima (BM 4)
Verstrahltes Wasser läuft aus Riss im Reaktor (TS 1)
Merkel: „Ich habe durch Fukushima dazugelernt“ - - Die Katastrophe habe ihre Haltung verändert, sagt die Kanzlerin. Wettauf in der CDU um Atom-Ausstieg. Pazifik vor Japan verseucht (BM 1)
Fukushima: Autos aus Japan werden auf Radioaktivität untersucht (BM 5)
Berichte über Katastrophen steigern den TV-Konsum (BM 21)
Tierfamilie: Spektakuläre Geburt auf dem Fischmarkt in Tokio - - Taja Laninger über Haidame Nicki, die vom Waisenkind zum größten Fisch im Pool des Aquariums wurde (BM 20)
Ausgaben des Pressespiegels: