HomePresse & PublikationenPressespiegel

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)


Überschriften von Mittwoch, 15. Mai 2013


Hashimoto rechtfertigt Sexsklaverei (FAZ 6)
Das Porträt: „Trostfrauen“ dienten der Entspannung (Welt 6)

Der Devisenmarktbericht: Japanische Lektionen (FAZ 17)

Hedgefonds attackiert Sony / Third Point fordert Abspaltung der Unterhaltungssparte (FAZ 17)
Daniel Loeb / Abteilung Attacke / Aggressiv und erfolgreich – jetzt knöpft sich der New Yorker Aktivist Sony vor. (HB 46)

Der Außenseiter / In seiner Heimat hat Hiroshi Mikitani, Gründer des Onlinekonzerns Rakuten, mehrfach Aufsehen erregt. Etwa, als er seine Angestellten zu Englischkursen verdonnert hat. Nun setzt der Japaner auf Expansion: In fünf Jahren will er an den Rivalen Ebay und Amazon vorbeiziehen (SZ 21)

Sharp tauscht den Chef aus (TS 17)

Streit ums Essen / Koch auf Sylt erschlagen (BLZ 28)
Streit ums Essen / Koch auf Sylt erschlagen (TS 28)

Wellenschlag am Wannsee / Wie der Vater, so der Sohn: Florian Höllerer soll ab 2014 das Literarische Colloguium Berlin leiten (TS 21)



Ausgaben des Pressespiegels:

29. April 2013
30. April 2013
02. Mai 2013
03. Mai 2013
04. Mai 2013

06. Mai 2013
07. Mai 2013
08. Mai 2013
10. Mai 2013
11. Mai 2013

13. Mai 2013
14. Mai 2013

 

 


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222