Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Montag, 9. September 2013
Samurai im Becken / Mit 20-Kilo-Rüstung ins Wasser: ein Besuch in Kyoto, bei einem beinahe vergessenen Sport (TS 19)
Japans Chance / Von Peter Sturm (FAZ 1)
Eine Vernebelung der Hirne / Bei der Hofierung des IOC durch bedeutende Politiker hat sich Japans
Premier Abe gegen die Kollegen durchgesetzt: Im Verharmlosungswettbewerb siegte er für Tokio (FAZ 11)
Olympia soll Japans Wirtschaft beflügeln / 150 000 neue Arbeitsplätze erwartet / Regierungschef Abe spürt
Rückenwind (FAZ 17)
Überraschung bei der Vergabe der Sommerspiele 2020 – Statt des Favoriten Madrid
setzt sich Tokio durch / Nicht einmal Messi kann helfen / Tokio profitiert von den schweren fehlern der Madrider
Bewerbung im Wahlkampf-Endspurt. Die Spanier feiern zu früh, was viele IOC-Mitglieder verärgert und kurz vor der
Abstimmung umschwenken lässt (SZ 27)
Der vierte Pfeil / Während sich Japans Regierung von den Spielen einen Wirtschaftsschub verspricht,
sind die Fukushima-Flüchtlinge wütend (SZ 27)
Olympia 2020: Tokios zweite Chance (SZ 4) Strahlende Sieger /
Trotz der Atomkatastrophe finden die Olympischen Spiele 2020 in Tokio statt. (HB 14)
Es ist Tokio (Welt 1) Japan jubelt über Tokio / Erneut dürfen Istanbzl und Madrid nicht die Olympischen Spiele ausrichten.
Das hat Gründe (Welt 21)
Eine konservative Wahl / Olympia-Ausrichter 2020 ist Tokio. Das IOC ging damit auf Nummer sicher (Welt 3)
Das meiste Geld auf der Bank / Tokio darf die Spiele 2020 ausrichten. Trotz der Katastrophe von Fukushima
sieht das IOC Olympia in Japan am besten abgesichert (MP 24)
Olympia 2020: Was Tokio zu bieten hat / Rückkehr der Spiele / Trotz Fukushima – die Sommerspiele 2020 werden
in Tokio steigen. Nach 1964 ist die Stadt erneut Gastgeber. Was gab den Ausschlag? (TS 2)
Tokio ist Olympia-Gastgeber 2020 (BLZ 1) Zurück in die Zukunft / Olympia – Zum zweiten Mal nach 1964 wird
Tokio Gastgeber der Sommerspiele. Damals war das Land auf dem Weg, eine ökonomiasche Weltmacht zu werden.
Jetzt steckt es seit Jahrzehnten in der Krise. Aber das soll sich ändern. (BLZ 2)
Rausch am Morgen / Feiern gegen alle Zweifel an sich selbst:
Olympische Spiele in Tokio / Die Japaner sind komplett aus dem Häuschen, ihre Politiker hoffen, mit Olympia von
ihren Krisen ablenken zu können. Alle anderen müssen den Traum von der Sommerspielen beerdigen.
Und die Bayern denken an den Winter. (FR 2-3)
Japan sagt Danke schön – mit Japanern! (Bild 1)
Flickschusterei auf Japanisch / Hilflos stolpern die Sanierer des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima von einer Krise in
die nächste. Ausländischen Experten wird angst und bange. (Spiegel 120-121)
Wall Street: Spannung in der zweiten Wochenhälfte (HB 39)
Ausgaben des Pressespiegels: