Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag, 5. Dezember 2013
China gegen Japan: Kriegsgetöse / Der Streit zwischen Peking und Tokio berührt eine schicksalhafte Frage: Will China weiter friedlich wachsen? / Von Angela Köckritz (Zeit 1)
USA vermitteln im Streit zwischen Japan und China / Amerikanischer Vizepräsident Biden trifft in Peking ein. (HB 11)
Unterkühltes Treffen (Welt 7)
US-Vizepräsident trifft Chinas Präsidenten Xi (BLZ 6)
Die Welt verstehen / China: Was bezwecken die Provokationen gegen Japan? (Stern 25)
Japan plant großes Konjunkturpaket / Umgerechnet 130 Milliarden Euro könnte das Paket kosten. Es soll die Konjunkturfolgen der geplanten Mehrwertsteuererhöhung abfedern. Zugleich erhöht die Regierung Abe den Druck auf die Notenbank. (FAZ 10)
Japan: Augen zu und durch / Mit waghalsigen Reformen will Abe sein Land sanieren, erlebt Martin Kölling. (HB 12)
Streifzüge: Tokio: Schrödern auf Japanisch (FAZ 2)
Der Deutschen Bank droht eine Strafe in Japan (HB 26)
Kaisers Geburtstag in der japanischen Botschaft (BM 26)
Sachsen-Anhalt ist innovativer als Japan / Im internationalen Vergleich liegt Deutschland auf Platz sechs. Stärken in Wirtschaft und Wissenschaft, Schwächen im Bildungssystem (Welt 1)
Japanisches Schnäppchen (TS 19)
Vorreiter Japan: Nichts ist unmöglich / Das Land ist bekannt für verrückte Ideen, die jedoch Hand und Fuß haben – besonders in der Robotik. (HB 14-15)
Von Android zu Androiden / Google will jetzt auch Roboter bauen. Der US-Konzern drängt in eine bereits florierende Industrie. / Der Internet-Riese kauft sich bei Spezialisten ein. / Japan spielt eine wichtige Rolle in den Plänen. (HB 14-15)
Medizin: Neue Blutgefäße nach Gesichtstransplantation
Ausgaben des Pressespiegels: