Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Dienstag, 21. Oktober 2014
Abes „Womenomics“ in der Krise / Japans Vorzeigeministerin tritt zurück (FAZ 7)
Mit schlechtem Beispiel voran / Japans Premier hat sich einer Idee verschrieben: Er
will mehr Ministerinnen berufen. Seine Nominierungen sind aber oft Fehlgriffe – wie
viele Rücktritte zeigen (SZ 8)
Fächer und Werbegeschenke bringen Ministerinnen zu Fall / Japans Premier Abe
muss Kabinett erneut umbauen (Welt 7)
Abes Stern sinkt / Das Land braucht dringend eine stabile Regierung (HB 16)
Tokio: Der matte Glanz der Frauen (BLZ 6)
Japan: Zwei Ministerinnen treten zurück (TS 5)
Politischer Gegenwind für den Nikkei / Die Rücktritte von zwei Ministerinnen schwächen Japans Regierung.
Die Zweifel an nötigen Strukturreformen wachsen. Doch zum Wochenstart behielten die Optimisten die Oberhand. (FAZ 29)
Japan baut mit West-Technik wieder Flugzeuge / Regionalflieger von Mitsubishi und der Geschäftsjet von Honda kommen aber mit Verspätung (Welt 10)
Tokios Börse in Hochstimmung / Der staatliche japanische Pensionsfonds will statt Anleihen mehr Aktien kaufen. Das lässt die Kurse steigen (HB 38)
Business Lounge – 3 Tokio: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg besucht den japanischen Premierminister Shinzo Abe (HB 55)
Russlands Weg in Chinas Arme (FAZ 20)
Japan: Wegen Waffenbau mit 3D-Drucker ins Gefängnis (BM 8)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: