Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Dienstag, 10. März 2015
Abe: Kein Gespräch der G7 mit Moskau möglich (FAZ 1)
Japans steiniger Weg zur Normalität / Bundeskanzlerin Merkel berichtet Studenten in Japan über den Umgang Deutschlands mit
seiner Kriegsvergangenheit. Mit Regierungschef Abe spricht sie lieber über die Zukunft des Militärs. (FAZ 2)
Meinungsstark (FAZ 10)
Merkel wirbt für Freihandel mit Japan / Die Kanzlerin setzt sich in Tokio dafür ein, das geplante Freihandelsabkommen schnell abzuschließen.
Der Vorstoß kommt bei Japans Regierung besser an als die deutsche Energiewende. (FAZ 20)
Kanzlerin drängt Japan zu Offenheit (SZ 1)
Japan: Lektion in Aussöhnung (SZ 4)
Ausgesuchte Höflichkeit / Beim Besuch in Japan möchte Angela Merkel ihre Gastgeber nur ganz behutsam überzeugen – von den Vorteilen eines
Atomausstiegs und dem Eingeständnis eigener Verbrechen im Zweiten Weltkrieg (SZ 7) Robert Rossmann
Wer schwanger wird, muss sich entschuldigen / Japan überaltert, mittelfristig werden Arbeitskräfte knapp. Trotzdem wird jede fünfte erwerbstätige Mutter gemobbt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zu Besuch in einem Land, in dem Frauenförderung noch ganz am Anfang steht (Welt 8) Sonja Blaschke
Merkels Friedensbotschaft (Welt 8)
Merkel wirbt in Tokio für Aufarbeitung der Kriegszeit / Kanzlerin erinnert an deutsche Erfahrung / Reise dient Vorbereitung des G-7-Treffens, Moskau soll außen vor bleiben (FR 9)
Themen des Tages: Merkel entdeckt Japan als neuen Verbündeten (HB 1)
Fernostreise der Kanzlerin / Schulterschluss zwischen Berlin und Tokio (HB 6-7)
Merkels neuer Freund / Lange fremdelte die Bundeskanzlerin mit Japans Regierungschef Abe. Durch die Ukraine-Krise nähern sie sich an. (HB 6) mkö.,
Thomas Sigmund
Regierungsreisen: Sonnendeck und Maschinenraum / Kanzlerin und Vizekanzler unterwegs – doch nur Merkel genießt das. (HB 7)
Freihandelsabkommen mit Japan: Im Schatten Amerikas / Die europäische Autoindustrie fürchtet Nachteile. (HB 7) Thomas Sigmund
Merkel wirbt in Japan für Ausstieg aus Atomenergie (BLZ 1)
Merkel preist Deutschland als Vorbild / Bundeskanzlerin spricht in Japan die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Atomausstieg an (BLZ 5)
Mutti-san / Kaum ein anderes Land entwickelt mit einer solchen Leidenschaft Roboter wie Japan – klar, dass Kanzlerin Merkel, Physikerin, bei ihrem Kurzbesuch nicht nur reale Personen trifft.
Ein Treffen mit „Asimo“ gehört einfach dazu (TS 1)
Besuch in der Zukunft / Bundeskanzlerin: In Japan bekommt es Angela Merkel mit einem Roboter zu tun – und mit Atomenergie, Einwanderung und Frauenquote (BM 3)
Japans Wirtschaft wächst langsamer als gedacht (BM 3)
Der Streit um die Atommüll-Deponie von Fukushima / Lagerplatz soll acht mal so groß werden wie der Tiergarten. Anwohner müssen wegziehen (BM 3)
Warum die Japaner unsere Kanzlerin so lieben … (Bild 2)
Japans Wirtschaft schwächelt (TS 13)
Sony Mobile streicht 1000 Jobs (HB 17)
Sony: Stellenstreichungen in Schweden (BM 5)
Mori Seiki muss abermals nachbessern (FAZ 21)
Mangameisterlich / Zum Tod von Yoshihiro Tatsumi (FAZ 11)
Der Schattenmann / Außenseiter und Verlierer waren seine Helden. Jetzt ist Yoshihiro
Tatsumi mit 79 Jahren gestorben (TS 21)
Seelenreich / „Black Rock Shooter – Innocent Soul“ (TS 21)
Nicht nur für Geishas / Yukata Kimoto: Zossener Str. 31, Kreuzberg (Welt 28 / BM 19)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: