Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Freitag, 27. Mai 2016
Merkel gegen Lockerung der Russland-Sanktionen / Kanzlerin widerspricht Gabriel / Moskau Lässt ukrainische Pilotin frei / G7-Gipel (FAZ 1)
Reden und reden lassen / Beim G7-Gipfel in Japan geht es um die ganz großen Themen. Und um zwei Länder, die gar nicht dabei sind. (FAZ 2)
Schaffen wir das? (FAZ 8)
Chinas Strahldumping verärgert Industriestaaten / Weltwirtschaftsgipfel in Japan beginnt mit Kritik an Peking und Beratungen über die Weltkonjunktur (FAZ 17)
Merkels Schattenmann / Lars-Hendrik Röller ist „Sherpa“ der Bundeskanzlerin für die G-7-Gipfeltreffen. Sein tun spielt sich im Verborgenen ab – ist aber enorm wichtig. (FAZ 22)
G7: Wachstum gegen Fluchtursachen / Die wichtigsten Industriestaaten wollen beim Gipfel in Japan die globale Konjunktur mit allen Mitteln ankurbeln. Kanzlerin Merkel setzt auf das Freihandelsabkommen TTIP (SZ 1)
Gipfel auf dem Vulkan (Karikatur, SZ 4)
Profil: Joachim Sauer / Gattte der Kanzlerin, erstmals bei G-7-Treffen im Ausland dabei (SZ 4)
Alles so schön Shinto hier / Bei Angela Merkels Japan-Besuch klingt die gute Laune von der Kabinettsklausur in Meseberg nach. Dort zeigt sich die große Koalition als Bündnis fast vollendeter Harmonie. Nur eine Frage stört: Wie geht es 2017 weiter? (SZ 5)
Das erste Mal / Als bislang einziger US-Präsident besucht Barack Obama Hiroshima, den Ort, der von einer amerikanischen Atombombe ausgelöscht wurde. Bis heute streiten die USA, ob der Abwurf einer Entschuldigung bedarf (SZ 8)
Da stimmt die Chemie (Welt 1)
„Obama muss sich für Hiroshima nicht entschuldigen“ / Besuch des US-Präsidenten an historischer Stätte wirft viele Fragen auf. Schriftsteller und Japankenner Ian Buruma über die Atombombe und die schwierige Aufarbeitung (Welt 6)
Der Gipfel der Balance / Beim G7-Treffen ist Merkel Dienstälteste (FR 4)
„Eine große mutige Geste“ / Obama besucht als erster US-Präsident Hiroshima: Opfer loben den Schritt des Friedensnobelpreisträgers, der in den USA umstritten ist (FR 4-5)
Debatte über Konjunkturförderung / Japan will weltweit Milliarden ausgeben lassen, Deutschland will sparen (FR 5)
Allein unter Freunden / Flüchtlingskrise: Merkel gibt Hoffnung auf konkrete Hilfszusagen der G7-Staaten auf. (HB 3)
Gipfel der warmen Worte / Auf Initiative von Kanzlerin Merkel sprechen die G7-Regierungschefs auch über Flüchtlinge. Konkrete Zusagen gibt es kaum. (HB 6)
Russland: Sanktionen sollen bleiben / Merkel: G7 plant keine Veränderung. (HB 7)
Business Lounge: ① Ise-Shima (HB 65)
Sauer macht lustig (Bild 1)
Obama in Hiroshima (Bild 1)
Wen mag Merkel am meisten? … und mit wem kann sie gar nicht? zum G7-Gipfel macht BILD den ultimativen Check der (internationalen) Beziehungen (Bild 2)
G7 halten an Sanktionen gegen Russland fest (TS 1)
Obama in Japan: Höchstens verneigen (TS 6)
Weltenlenker beim Bäumchenpflanzen / Im japanischen Ise-Shima tagen die G7 – auch diesmal wieder ohne Wladimir Putin. Die Vereinbarungen bleiben vage (BLZ 4)
„Kein Groll mehr gegen die USA“ / Als erster amerikanischer Präsident besucht Barack Obama Hiroshima. Eine starke Geste, findet ein Überlebender des Atombombenangriffs 1945 (BLZ 4)
G-7-Gipfel in Japan: Darüber verhandeln die sieben wichtigsten Industrienationen / China im Hintergrund: Die G-7-Nationen reden über einen Staat, der gar nicht da ist. Wie gehen sie mit Chinas Aufstieg um? (TS 2)
Kein Risiko gegen die Risiken / Zu Beginn eines jeden G-7-Gripfels geht es traditionell um ökonomische Fragen. (TS 2)
G7 geben keine Zusagen in der Flüchtlingskrise (BM 1)
Gipfel der Ohnmächtigen / Das G7-Spitzentreffen erschöpft sich in Beschwörungsformeln (BM 2)
Die sieben Probleme der G7 (BM 3)
Obama vor Balanceakt in Hiroshima / Erstmals besucht ein amtierender US-Präsiden die Stadt des ersten Atombombenabwurfs. Eine Entschuldigung wird es aber nicht geben (BM 3)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
13.05.2016 |
|