Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag, 22. September 2016
Japans Wende, Amerikas Warten / Die Tokioter Notenbankchef überrascht wieder mit einer ungewöhnlichen Aktion.
Die amerikanische Fed schiebt einen Zinsschritt noch auf. (FAZ 17)
Japans Notenbank macht’s ein bisschen anders / Haruhiko Kuroda will die Geldpolitik seines Hauses neu ordnen, aber weiterhin in großem Stil aufkaufen (SZ 21)
Geldpolitik: Japans Notenbank will mehr als zwei Prozent Inflation / Die Anleihekäufe sollen flexibler werden, um so die Renditen zu kontrollieren. (HB 32)
Finanzmärkte: Der Stimmungsaufheller / Japans Notenbankchef ist wieder kreativ – und Anleger kaufen Bankaktien. Mit einer Ausnahme. (HB 36)
Bank of Japan: Kuroda kauft nur Zeit (HB 28) Social-Trading-Depot (HB 38)
Geldpolitische Planwirtschaft / Bank of Japan vollzieht die nächste Wende. Sie will jetzt die langfristigen Zinsen kontrollieren (Welt 15)
Bewegungsmelder: Fokus auf die Notenbanker (FR 17)
Zu umständlich (Zeit 1)
Verschwimmende Grenzen (Stern 12)
Mach es noch einmal, Tokio! / 1964 starteten 375 Sportler aus 21 Ländern. Nun haben die Spiele ganz andere Dimensionen.
2020 gibt es in Japan zwei neue Sportarten (HB/TS Paralympics Zeitung 15)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
05.09.2016 |
13.09.2016 |