Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag, 14. September 2017
Streit um Fukushima-Fisch (SZ 18)
Toshiba versucht es wieder mit Bain Capital (FAZ 23, pwe.)
Preisträger des Praemium Imperiale bekanntgegeben (TS 25)
Unsere Musik ist wie eine Pflanze / Der japanische Komponist Toshio Hosokawa über seinen Lehrmeister Isang Yun (BLZ 22)
Erlösung in der Nudelsuppe / Der japanische Regisseur Sabu erzählt in „Mr. Long“ von einem Auftragskiller, der zum Starkoch wird (SZ 10)
Ein fremder ohne Namen / „Mr. Long“: Dem japanischen Kino-Rebellen Sabu gelingt eine
zärtlich-virtuose Tragikomödie (FR 31)
Vom Auftragskiller zum Suppenkoch / Ein atmosphärisch packender, klug erzählter Film des
Genre-Meisters Hiroyuki Tanaka: „Mr. Long“ (BM BerlinLive 3)
Das Nudelsuppenmesser (BLZ KulturKalender 3)
Thriller: Mr. Long (TS Ticket 6)
Meine Augen, deine Augen / Ganz von Sinne: Naomi Kawases poetische
Wahrnehmungsstudie „Radiance” (TS 28)
Melodram: Hikari – Radiance (TS Ticket 4)
Radiance (BLZ KulturKalender 3)
Die Bäckerin hört auf / Auch ohne Grand-Slam-Titel: Die Japanerin Kimiko Date beendet mit fast 47 Jahren eine einzigartige Tenniskarriere (SZ 31)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
28.08.2017 |
05.09.2017 |