Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Samstag, 15. September 2018
Kommentar: Walversprechen / Artenschützer feiern eine neue Schutzerklärung für Wale.
Doch die mörderische Jagd auf Delfine geht weiter. (Spiegel 108)
Neuer Rekord: Fast 70 000 Hundertjährige in Japan (FR 51)
Fast 70 000 Hundertjährige leben in Japan (TS 28)
Vom Hofe: China oder Japan, Hauptsache Stäbchen! (FR 50)
William (SZ 10)
Im Tempel des Papiertigers / Wie fern und nah sich Japan und Europa im achtzehnten Jahrhundert waren:
Das Museum Rietberg in Zürich zeigt den Maler Rosetsu (FAZ 11)
Eine Klippe aus Stahl und Beton / Im schottischen Dundee hat Kengo Kuma ein Designmuseum von Weltrang gebaut. Schade,
dass die Stadtplaner darauf keine Rücksicht nehmen. (FR 38)
Underdog / Die schottische Hafenstadt Dundee kämpft gegen den Niedergang… (SZ 17)
Klippen aus Stahl (BLZ 25)
Mit dem Camper durch Japan, geht das überhaupt? Verblüffend einfach, meint unser Autor (Welt 46)
O No! Yoko im Bett mit Ringo (Bild 16)
Was passiert, wenn ein ganzes Land in Rente geht: Wieland Wagner „Japan. Abstieg in Würde“, Spiegel Buchverlag (Spiegel 71)
Im Gespräch: Nach den Harpunen der Lärm / Die Internationale Walfang-Kommission verabschiedet ihre Florianópolis-Deklaration.
Damit sind die Wale aber noch lange nicht sicher. (FAS 58)
Göttliche Gesten: 1974 schuf Karlheinz Stockhausen „Inori“, eine faszinierende „Anbetung“ für zwei Tänzer und Riesenorchester.
Zum Finale des Musikfests führt die Lucerne Festival Academy das Meisterwerk jetzt in Berlin auf (TS 27)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
25.08.2018 |
03.09.2018 |