HomePresse & PublikationenPressespiegel

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)


Überschriften von Donnerstag, 20. September 2018

 

Japan: Notenbank bleibt bei lockerer Geldpolitik (Welt13)
Japanische Notenbank hält an ultralockerer Geldpolitik fest (TS 18)
Sony will Retro-Spiele-Markt mit Mini-Playstation erobern (Welt 11)
Lu Over The Wall (SZ 12)
Blut aus dem Gartenschlauch / Das japanische Publikum feiert einen Low-Budget-Zombiefilm (SZ 12)

Unter der großen Papierlaterne / In Tokio präsentiert sich Amans einziges Stadthotel als urbane Interpretation des klassischen Ryokan.
In seinen Räumen über den Dächern der Metropole herrscht deshalb Minimalismus pur und eine nahezu religiöse Stille. (FAZ R2)

Die Rache der Sojabohne / Handelskriege sind nicht leicht zu gewinnen, wie sich an einer ziemlich langweiligen Ackerfrucht zeigen lässt.
Hier profitiert Brasilien zu Lasten der Vereinigten Staaten. (FAZ 20)
Hören, wie die Kunst zur Welt kommt / Unerhört stark: Karlheinz Stockhausens „Inori“ beendet das Musikfest Berlin (FAZ 13)

Dreizehn Gebete in Patschuli-Duft (BLZ 23)
  Sonnenfinsternis in der Philharmonie (TS 24)
  Musik als Anbetung (BM 17)


Frühere Ausgaben des Pressespiegels:

03.09.2018
04.09.2018
05.09.2018
06.09.2018
07.09.2018
08.09.2018
09.09.2018

10.09.2018
11.09.2018
12.09.2018
13.09.2018
14.09.2018
15.09.2018
17.09.2018

18.09.2018
19.09.2018

 

 


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222