Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Freitag, 25. Januar 2019
Japans Export schrumpft / Notenbank senkt ihre Inflationsprognose (FAZ 16)
Chancen auf Rendite / Nach dem Kurseinbruch japanischer Aktien 2018 rechnen Strategen nun mit einer deutlichen Erholung. Dennoch zweifeln Aktienexerten an der Zukunft des Landes. (HB 28-39)
Senard bekommt Schlüsselrolle für Renault-Nissan-Allianz // Goshn tritt zurück / Renault ernennt Doppelspitze / Nissan begrüßt neue Führung / Von Christian Schubert und Patrick Welter (FAZ 24)
Millionen zum Abschied / Chosn tritt bei Renault ab – und könnte noch mal abkassieren (SZ 19)
Renault: Das Erbe des Carlos Ghosn / Der Rücktritt des allmächtigen Konzernchefs ist eine Zeitenwende. Künftig wird ein Tandem den Autokonzern leiten. (HB 25)
Renault setzt nach Ghosn auf eine Doppelspitze / Verteilte Rollen im Führungsduo: Thierry Bollorè übernimmt operative Geschäfte. Jean-Dominique Senard soll die Wogen in Japan glättern (Welt 9)
Paris lässt Renault-Chef fallen / Ghosn bleibt nahe Tokio in Haft – Befürchtungen in Frankreich, dass die Allianz mit Nissan zerbricht (BLZ 7)
Osaka gegen Kvitova: Der Kampf um die Spitze / Wer wird die neue Herrscherin im Tennis-Reich? (FAZ 30)
Tennisfinale fürs Herz / Kvitova und Osaka bringen bewegende Geschichten mit (BLZ 19)
Tennis: Kvitova, Osaka und Nadal im Finale (TS 18)
Die australische Krönung / Petra Kvitova und Naomi Osaka spielen in Melbourne auch um den Platz an der Weltspitze (FR 24)
Japan im Halbfinale (FAZ 31)
Naomi Osaka (BZ 28)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
05.01.2019 |
14.01.2019 |