Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Samstag, 26. Januar 2019
Windkraftbetreiber Enercon stärkt Geschäft in Japan (FAZ 21)
Nicht nur Musik und Videos kann man stehlen / Japan will Manga-Piraterie unter Strafe stellen (FR 39)
Geordnete Verhältnisse / Selten wurde so viel über das Aufräumen gestritten wie seit dem Start der Netflix-Serie mit der Multimillionärin Marie Kondo. (SZ 55)
Miso, weshalb, warum? / Alle Köche reden von Misopaste. Doch kaum einer weiß, wie man damit kocht (SZ 58)
Izakaya: Japanische Tapas / Kochbuch (TS Genuss 4)
Ran an die Röllchen / Als Erstes lernen wir auf einem Festival Japan kennen – bei Sake, Sushi Sumie und Shakuhachi (TS MG1)
Das Geheimnis des fünften Geschmacks / Heiko Antoniewicz: „Umami“ (TS MG2)
Spiel um Platz eins / Petra Kvitova – Naomi Osaka (SZ 40)
Naomi Osaka und die Nudel (FAZ 32)
Frauen testen gegen Japan (TS 22)
Ganbaru, Deutschland!* / Vom Egomanen zum Glücksgriff: Vor einem Jahr stand er kurz vor seiner Entlassung.
Nun ist der Trainer Christian Prokop der große WM-Sieger // *Ganbaru meint „Gib das Beste“. Die Spieler nutzen den Slogan seit ihrer Japan-Reise (Focus 112-)
Osaka nimmt Platz auf dem Tennis-Thron (FAS 35)
Osaka gewinnt auch Australian Open (BM 27)
Wie in Trance (TS 20)
Der Müll trennt sie / Die eine fühlt sich danach leicht wie im Urlaub, der andere wie tot im Sarg. Über die Aufräumtechnik der Marie Kondo (TS S3)
Waldbaden: Spazieren ist nicht genug (FAS 51)
Carlos Ghosn tritt ab (FAS 27)
Japan im Halbfinale (FAZ 31)
Naomi Osaka (BZ 28)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
05.01.2019 |
14.01.2019 |