Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Mittwoch, 6. März 2019
Geiseljustiz? / Das japanische Justizsystem wird für viele Eigenheiten kritisiert (FAZ 8, Patrick Welter)
Carlos Ghosn kommt gegen Kaution frei / Automanager zahlt 8 Millionen Euro und wird überwacht
(FAZ 19)
Ghosn darf U-Haft verlassen (SZ18)
Carlos Ghosn darf Gefängnis verlassen (Welt 11)
Kopf oder Zahl: Carlos Ghosn (FR 16)
Ex-Nissan-Chef Ghosn kommt frei (BLZ 7)
BusinessLounge – Offensiv: Jessica Finelle, eine Anwältin des in Japan inhaftierten Carlos Ghosn (HB 47)
Toyota hält am Hybrid fest / Der japanische Autohersteller baut Brennstoffzelle aus (FAZ 19)
Ein postmoderner Moderner / Architektur: Pritzker-Preis für Japaner Arata Isozaki (BLZ 21)
Ein Weiser, der baut wie ein Kind / Der japanische Architekt Arata Isozaki erhält den Pritzker-Preis. (SZ 11)
Angst essen Liebe auf / Deutsch-japanische Familienaufstellung: Doris Dörries neuer Film „Kirschblüten & Dämonen“ (BLZ 23)
Pritzker-Preis für japanischen Architekten Arata Isozaki (TS 21)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
15.02.2019 |
23.02.2019 |