Die Taro-Knolle ist in Japan unter dem Namen satoimo bekannt. Geerntet wird sie dort vor allem ab August, und sie bereichert dann den Speiseplan der Menschen in Japan.
Am Sitz der Vereinten Nationen in New York präsentiert AM Kishida Japans Engagement zur Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele bis zum Jahr 2030.
In einem Interview stellt Mari Fujii, Expertin für Shojin Ryori, den Leserinnen und Lesern von Neues aus Japan die japanische Version der traditionellen buddhistischen Küche vor.