Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.35                             Oktober 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eventkalender:
Kannazuki - der Monat Oktober

Kuri no Yaki-gashi
In Sirup gekochte Esskastanien werden mit Kastanienpaste umhüllt und dann gebacken. In dieser Jahreszeit werden überall in Japan verschiedenste Variationen von Süßigkeiten aus Esskastanien angeboten. (Foto: Kono Toshihiko)

Spendenaktion „Rote Feder“ (1. Oktober bis 31. Dezember)

Diese Aktion ruft die Menschen zu Spenden zu gemeinnützigen Zwecken auf. Am ersten Tag sammeln Schüler und andere Freiwillige auf den Straßen Spenden. Die Spender erhalten als Dank eine rote Feder.

Nagasaki Kunchi-Fest am Suwa-Schrein in Nagasaki, Präfektur Nagasaki (7. bis 9. Oktober)

Dieses große Fest ist als wichtiges immaterielles Kulturgut registriert und zieht zahlreiche Besucher aus dem ganzen Land an. Die Mitglieder der Schreingemeinschaften führen zahlreiche Darbietungen auf, etwa einen „Drachentanz“ (Ja-odori) in chinesischem Stil.

Kotohira-Schreinfest in Kotohira, Präfektur Kagawa (9. bis. 11. Oktober)

Aki no Takayama-Fest in Takayama, Präfektur Gifu (9. bis 10. Oktober)

Tag des Sports (zweiter Montag im Oktober)

Nationaler Feiertag zur Förderung des Sports sowie eines gesunden Geistes und Körpers. Dieser Tag wurde 1966 zur Erinnerung an die Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokyo am 10. Oktober 1964 eingerichtet.

Tag der Eisenbahn (14. Oktober)

Kanname-Fest am Ise-Schrein in Ise, Präfektur Mie (15. bis 17. Oktober)

In einer Zeremonie wird den Göttern die neue Ernte dargebracht und ihnen für die gute Ernte gedankt. Es ist das wichtigste Ritual an diesem Schrein. Zugleich bringen auch die Einwohner der Stadt Ise Reisähren dar, um sich für die Gaben der Natur zu bedanken (Hatsu ho-hiki).

Woche der Zeitungen (15. bis 21. Oktober)

Endausscheidung im Profibaseball (Japan Series) und Großer Preis von Japan in der Formel 1 (Mitte Oktober)

Historisches Fest (Jidai-Matsuri) am Heian-Schrein in Kyoto, Präfektur Kyoto (Mitte Oktober)

Kurama no Hi-Matsuri (Feuerfest) am Yuki-Schrein in Kyoto, Präfektur Kyoto

Wochen des Lesens (27. Oktober bis 9. November)

Kiba no Kakunori im Koto-Bezirk, Tokyo

Im Kiba-Viertel in Toyko, wo Holz aus ganz Japan zusammenkommt, zeigen die Holzarbeiter auf im Wasser schwimmenden Holzstämmen ihre Kunststücke.

 

Reisernte

Wenn sich unter strahlend blauem Herbsthimmel die Reisähren unter der Last der reifen goldgelben Körner biegen, kann die Reisernte beginnen. Dies ist ein traditioneller Anblick im japanischen Herbst. Heutzutage werden bei der Ernte überwiegend Maschinen eingesetzt.

Schulsportfest
Für die Grundschüler ist das „Große Sportfest im Herbst“ ein wichtiges Ereignis. Alle Schüler werden in zwei Mannschaften (Rot und Weiß) eingeteilt, die bei Wettläufen, Staffelläufen, Ballspielen (siehe Foto) oder beim Tauziehen gegeneinander antreten. Die Kinder üben schon Wochen vorher für dieses Fest, um dann vor ihren Eltern und Verwandten u.a. auch Turnübungen und Tänze aufzuführen.

Delikatessen im Herbst

In Japan spricht man vom „Appetit im Herbst“, we
il gerade diese Jahreszeit viele leckere Speisen bietet. Vorallem der mit den Schriftzeichen „Herbstschwertfisch“ geschriebene Sanma (eine Makrelenart) ist jetzt besonders nahrhaft und schmeckt nun am besten. (Foto rechts)
Als Höhepunkt der herbstlichen Delikatessen gelten die Matsutake-Pilze, die für ihren hohen Preis bekannt sind. (Foto
unten)
 

 

 

 

 

 

 

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Merkel in Japan | Events im Oktober | CoFesta

Japanisch lernen | Filme aus Japan

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Merkel in Japan
  Events im Oktober
  CoFesta
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats