Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.39                              Februar 2008

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eventkalender:
Kisaragi - der Monat Februar


Kobai
Diese Süßspeise hat die Form einer rotfarbigen Pflaumenblüte. Als Zutaten werden Bohnenpaste und Weizenmehl verwendet. Nach dem Dämpfen tritt das zarte Rot besonders schön hervor.
(Foto: Kono Toshihiko)

 

Gedenktag der Erstausstrahlung des Fernsehprogramms  (1. Februar)

Am 1. Februar 1953 startete die japanische Rundfunkanstalt NHK ihr Fernsehprogramm. Während damals die Fernsehgeräte noch sehr teuer waren, kommt heute in Japan statistisch ein Fernseher auf einen Einwohner.

Yaya-Fest (1. bis 5. Februar) am Owase-Schrein in Owase, Präfektur Mie

Setsubun (3. Februar)

(siehe Foto)

Verbrennung der Daruma-Puppen (3. Februar)

In einem Ritual werden Daruma-Puppen im Nishiarai Daishi-Tempel im Bezirk Adachi, Tokyo, verbrannt.

Risshun (Frühlingsbeginn am 4. Februar)

Sapporo-Schneefest (etwa 6. bis 13. Februar)

(siehe Foto)

Inukko-Fest (10. bis 11. Februar) in Yuzawa, Präfektur Akita

Tag der Staatsgründung (11. Februar)

Seit 1966 nationaler Feiertag. An diesem Tag soll der erste japanische Kaiser, Jimmu Tenno, den Thron bestiegen haben.

Valentinstag (14. Februar)

Der Legende nach starb der Heilige Valentin im 3. Jh. an einem 14. Februar als Bischof den Märtyrertod. Im mittelalterlichen Europa entwickelte sich daraus der „Tag der Liebe“. In Japan schließlich bürgerte sich in den siebziger Jahren des 20. Jh. der Brauch ein, dass an diesem Tag Frauen den Männern ihre Zuneigung durch das Schenken von Schokolade zeigen. Anfang Februar drängen sich daher an den Verkaufsständen für Schokolade in den Kaufhäusern und Supermärkten zahlreiche Kundinnen.

Yokote Kamakura (15. bis 16. Februar) in Yokote, Präfektur Akita

(siehe Foto)

Tokamachi-Schneefest (16. bis 18. Februar) in Tokamachi, Präfektur Niigata

Akiyoshidai Yama-yaki (um den 18. Februar) in Akiyoshi, Präfektur Yamaguchi

Auf dem Akiyoshidai-Plateau sind die meisten Kalksteinhöhlen Japans zu finden. Um das Wachstum der Pflanzen zu fördern, werden dort das abgestorbene Gestrüpp und das verdorrte Gras in der zweiten Februarhälfte verbrannt.

Tag des Kabuki-Theaters (20. Februar)

Kitano Baika-sai (25. Februar)

Traditionelles Fest der Pflaumenblütenschau im Kita Tenmangu-Schrein in Kyoto.

Zeit der Aufnahmeprüfungen für Universitäten und Schulen (Mitte Januar bis Anfang März)

(siehe Foto)
 

Sapporo Yuki-matsuri (Schneefest)

Von Anfang bis Mitte Februar wird in Sapporo auf der Insel Hokkaido das Schneefest veranstaltet. Im Odori-Park werden dann jedes Jahr beliebte Charaktere aus Fernsehserien oder bekannte Gebäude aus aller Welt als riesige Schneeskulpturen nachgebildet. Insgesamt können mehr als 150 beeindruckende Skulpturen bewundert werden. Zudem finden Konzerte und andere Events statt, und bei Nacht bieten die Skulpturen dank farbiger Beleuchtung einen fantastischen Anblick.
(Foto: Hokkaido Tourist Association)


Setsubun (Austreibung der bösen Geister)
Am 3. Februar, wenn der Winter in den Frühling übergeht, ist Setsubun. Mit diesem Ritual werden die bösen Geister vertrieben und das Glück herbeigerufen. Überall ertönt dann der Ruf „Oni wa soto, fuku wa uchi!“ (Heraus mit den bösen Geistern, hinein mit dem Glück!) und es werden geröstete Bohnen verstreut (Mame-maki). In großen Schreinen und Tempeln übernehmen bekannte Schauspieler, Sänger oder Sportler die Aufgabe, die Bohnen zu verstreuen. An diesem Tag strömen daher zahlreiche Menschen in diese Schreine und Tempel. Das Foto zeigt das Naritasan Setsubun Festival in Osaka. (Foto: JNTO)


Yokote Kamakura (Schneehütten in Yokote)
Kamakura sind kleine Schneehütten in Kuppelform, die im Innern mit einer gemütlichen Höhle ausgestattet sind. Für die Kinder in der Präfektur Akita ist es eine der großen Freuden des Winters, in diesen Hütten Reiskuchen zu rösten und Amazake (ein süßes Getränk aus fermentiertem Reis) zu trinken. 
(Foto: Akita Prefecture)

 

 


Zeit der Aufnahmeprüfungen für Universitäten und Schulen
Universitäten und Schulen beginnen in Japan im April. Im Februar erreicht daher die Zeit der Aufnahmeprüfungen ihren Höhepunkt.

(Foto: Yomiuri Shimbun)

 

 

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

PM Fukuda in Davos | Events im Februar | JET in Ôita

Japanisch lernen | Filme aus Japan

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  PM Fukuda in Davos
  Events im Februar
  JET in Ôita
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats