Kobai
Diese Süßspeise hat die Form einer rotfarbigen Pflaumenblüte. Als Zutaten
werden Bohnenpaste und Weizenmehl verwendet. Nach dem Dämpfen tritt das
zarte Rot besonders schön hervor.
(Foto: Kono Toshihiko)
Sapporo Yuki-matsuri (Schneefest)
Von Anfang bis Mitte
Februar wird in Sapporo auf der Insel Hokkaido das Schneefest veranstaltet.
Im Odori-Park werden dann jedes Jahr beliebte Charaktere aus Fernsehserien
oder bekannte Gebäude aus aller Welt als riesige Schneeskulpturen
nachgebildet. Insgesamt können mehr als 150 beeindruckende Skulpturen
bewundert werden. Zudem finden Konzerte und andere Events statt, und bei
Nacht bieten die Skulpturen dank farbiger Beleuchtung einen fantastischen
Anblick.
(Foto: Hokkaido Tourist Association)
Setsubun (Austreibung der bösen Geister) Am
3. Februar, wenn der Winter in den Frühling übergeht, ist Setsubun. Mit
diesem Ritual werden die bösen Geister vertrieben und das Glück
herbeigerufen. Überall ertönt dann der Ruf „Oni wa soto, fuku wa uchi!“ (Heraus
mit den bösen Geistern, hinein mit dem Glück!) und es werden geröstete
Bohnen verstreut (Mame-maki). In großen Schreinen und Tempeln übernehmen
bekannte Schauspieler, Sänger oder Sportler die Aufgabe, die Bohnen zu
verstreuen. An diesem Tag strömen daher zahlreiche Menschen in diese
Schreine und Tempel. Das Foto zeigt das Naritasan Setsubun Festival in
Osaka. (Foto: JNTO)
Yokote Kamakura (Schneehütten in Yokote) Kamakura
sind kleine Schneehütten in Kuppelform, die im Innern mit einer gemütlichen
Höhle ausgestattet sind. Für die Kinder in der Präfektur Akita ist es eine
der großen Freuden des Winters, in diesen Hütten Reiskuchen zu rösten und
Amazake (ein süßes Getränk aus fermentiertem Reis) zu trinken.
(Foto: Akita Prefecture)
Zeit der Aufnahmeprüfungen für Universitäten und Schulen Universitäten und Schulen beginnen in Japan im April. Im Februar
erreicht daher die Zeit der Aufnahmeprüfungen ihren Höhepunkt.
(Foto: Yomiuri Shimbun)