
Japan und Deutschland im Zahlenvergleich (7):
Energie
(7) Energie
Japan
|
Deutschland
|
|
---|---|---|
500,9 Mio. t (+4,0 % gegenüber 2009)
|
Endenergieverbrauch insgesamt (umgerechnet in Rohöleinheiten) (2010)
|
319,5 Mio. t (+4,2 % gegenüber 2009)
|
43,9 % 22,9 % 33,2 %
|
Struktur des Energieverbrauchs Verkehr Sonstige (2010) |
28,1 % 28,2 % 43,7 %
|
40,1 % 22,6 % 19,1 % 11,3 % 3,2 %
|
Energieträger der erzeugten Primärenergie Mineralöl Kohle Erdgas Kernenergie Wasserkraft (2010) |
33,3 % 23,0 % 21,9 % 10,9 % 0,5 %
|
59,3 % 30,8 % 8,7 % |
Anteil an der Bruttostromerzeugung Thermal Kernenergie Wasserkraft (J: 2010; D: 2011)
|
64 % 18 % 3 % |
17,3 % (2009: 18,8 %)
|
Anteil der Selbstversorgung bei den Energieträgern (2010) |
29,8 % (2009: 26,1 %)
|
54 (48.850 MW)
|
Zahl der Reaktorblöcke (Leistung) |
9 (12.676 MW)
|
Quellen:
Für Japan:
Foreign Press Center Japan (Link zum Foreign Press Center Japan – Englisch)
Für Deutschland:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Link zum Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Deutsch)