
Japanisch lernen
Kanji des Monats:„KEI, KYÔ, miyako“
京 KEI, KYÔ, miyako – Metropole, Hauptstadt
Im letzten Monat war die Auftaktfeier für das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Berlin-Tôkyô. Beide Städte zeichnet nicht nur aus, dass sie die Hauptstädte ihrer Länder sind sondern zugleich auch die jeweils größten Metropolen.
In der japanischen Schriftweise von Tôkyô 東京, was „östliche Hauptstadt“ bedeutet, finden wir das auch wieder: den Osten 東 (TÔ, higashi) haben wir bereits einmal kennen gelernt und 京 KEI, KYÔ, miyako - Metropole, Hauptstadt wollen wir uns diesen Monat anschauen:
Das Zeichen besteht aus einfachsten Elementen, die wir allesamt irgendwo bereits gesehen haben. Es soll aber ursprünglich ein großes Tor zu einem großen Schloss darstellen und damit auf eine große Stadt, die Hauptstadt, verweisen. Mit dem Krönchen und dem symmetrischen Aufbau ist dieses prachtvolle Tor gut nachzuvollziehen, denke ich. Selbst dem Brandenburger Tor sieht es nicht so unähnlich …
Das Zeichen findet sich übrigens auch in Kyôto, der alten Hauptstadt, aber Vorsicht: das 2. Zeichen ist natürlich ein anderes, welches aber auch „Hauptstadt“ bedeutet und ebenfalls „miyako“ gelesen wird … Wir werden uns dieses demnächst auch einmal genauer anschauen.
Wenn Sie nun den Tôkyôter Marathon im Februar verpasst haben, bleibt noch der Berliner im September und viele weitere ganz unterschiedliche Events, die im Rahmen der Städtepartnerschaft hier wie dort bis Jahresende organisiert werden!
Genießen Sie den März in der einen oder anderen Metropole!