
Notizen aus der Redaktion
Feiertage in Japan:
Tag des Meeres (3. Montag im Juli)

Es darf nicht verwundern, dass in Japan, das auf allen Seiten von Wasser umgeben ist und in hohem Maße vom Meer geprägt wird, dem Meer mit einem eigenen Feiertag gedacht wird. Der „Tag des Meeres“ (Umi no hi 海の日) wurde 1995 als staatlicher Feiertag eingeführt, um für die Segnungen des Meeres zu danken sowie um das Gedeihen Japans als maritimer Staat zu bitten. Er wurde erstmals am 20. Juli des folgenden Jahres begangen. Nach einer Änderung des Gesetzes über die Feiertage fällt er seit 2003 stets auf den dritten Montag im Juli, um – unabhängig vom jährlich wechselnden Wochentag – den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu bieten, ein verlängertes Wochenende zu genießen. (Diese Regelung gilt auch für einige weitere Feiertage in Japan und ist unter der Bezeichnung „Happy Monday“ bekannt.) Übrigens finden seit 2003 während des gesamten Monats Juli Kampagnen statt, um den Menschen in Japan die große Bedeutung des Meeres für ihr Land ins Bewusstsein zu rufen und ihr Verständnis für das Meer zu vertiefen. Laut Angaben des federführenden Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus ist Japan das einzige Land weltweit, das einen „Tag des Meeres“ als staatlichen Feiertag begeht.